Eine Begegnung mit Muranos „Bienenkönigin“ in New York

Interview mit Judi Harvest

Die in den USA gebo­re­ne, mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Künst­le­rin Judi Har­ve­st – deren umfang­rei­cher Werks­ka­ta­log eine erstaun­li­che Samm­lung abs­trak­ter Gemäl­de, Skulp­tu­ren, Arbei­ten auf Papier und mul­ti­me­dia­ler Wer­ke umfasst – ist eine Legen­de, die aktu­ell genau­so ener­gisch, wiss­be­gie­rig und ein­falls­reich ist, wie in ihren Anfän­gen. In ihrer über 40-jäh­ri­gen Kar­rie­re ist Har­ve­st für Wer­ke ver­ant­wort­lich, die zu den tech­nisch tief­grün­digs­ten und spie­le­risch leben­digs­ten der zeit­ge­nös­si­schen Kunst gehö­ren. Sie ist unter ande­rem für ihre detail­lier­ten Mura­no-Glas­skulp­tu­ren bekannt – von Früch­ten wie Toma­ten und Gra­nat­äp­feln bis hin zu Insek­ten wie Honig­bie­nen in fas­zi­nie­ren­der, lebens­ech­ter Form, die unter Ver­wen­dung jahr­hun­der­te­al­ter ita­lie­ni­scher Glas­ma­cher­tech­ni­ken akri­bisch geformt werden.

Seit Jah­ren bringt sie ihre Lei­den­schaft für Honig­bie­nen in ihre Schaf­fens­kraft ein. Das Bie­nen­ster­ben ist aktu­el­ler denn je und Judy Har­ve­st hat sich iro­ni­scher­wei­se beruf­lich zu einer Umwelt­schüt­ze­rin ent­wi­ckelt. Sie ver­wan­del­te einen offe­nen Raum in ihrem gelieb­ten Mura­no – wo sie die meis­te Zeit ver­bringt – in einen weit­läu­fi­gen Honig­gar­ten, begann Honig her­zu­stel­len und zu ver­kau­fen; all das, wäh­rend sie mit ihrem Pin­sel das außer­ge­wöhn­li­che Leben die­ser gefähr­de­ten Spe­zi­es doku­men­tier­te und ihr Wis­sen durch inter­na­tio­na­le Vor­trags­tä­tig­keit wei­ter­gibt. Har­ve­st lud mich kürz­lich zu einem Gespräch in ihr Stu­dio in Man­hat­tan ein:

Wie lan­ge arbei­ten Sie schon an Ihrer Honig­bie­nen-Serie, und wel­che Mei­len­stei­ne haben Sie durchlaufen?

Ich habe die Honig­bie­nen-Serie 2012 mit der Initia­ti­ve des Mura­no-Honig­gar­tens in Ver­bin­dung mit mei­ner Aus­stel­lung „Dena­tu­red: Honey­bees + Mura­no“ wäh­rend der Bien­na­le von Vene­dig 2013 begon­nen. Dies ist ein Kunst- und Öko­lo­gie­pro­jekt. Es soll auf die drin­gen­de Umwelt­kri­se auf­merk­sam machen, die unse­re Nah­rungs­mit­tel­ver­sor­gung beein­träch­tigt. Für die Aus­stel­lung 2013 schuf ich 100 ein­zig­ar­ti­ge hand­ge­fer­tig­te Honig­ge­fä­ße aus Mura­no­glas. Jedes ist num­me­riert und signiert und wird mit einem Glas mei­nes Mura­no­ho­nigs über­ge­ben, die eben­falls alle signiert und num­me­riert sind wie die Honig­ge­fäß­skulp­tu­ren. Der Gar­ten gedeiht wun­der­bar, und es wach­sen nun Gra­nat­äp­fel, Nek­ta­ri­nen, Pflau­men, Oli­ven und Kir­schen, wo es vor­her nur ein kar­ges Feld von Glas­scher­ben gab. Die Honig­bie­nen­völ­ker sind jetzt sie­ben Jah­re alt und sind von vier auf acht Bie­nen­stö­cke gewach­sen. Im Jahr 2017 habe ich die Aus­stel­lung „Pro­pa­ga­ti­on: Bees + Seeds“ für die Bien­na­le in Vene­dig auf der Grund­la­ge der Pflan­zen und Blu­men in mei­nem Honig­gar­ten und unse­rer jetzt gefähr­de­ten Nah­rungs­res­sour­cen gestaltet.

Wodurch wur­de Ihr Inter­es­se an der Erhal­tung der Honig­bie­nen sowie an Ihrem Honig­gar­ten in Mura­no über­haupt geweckt?

Im Jahr 2006 habe ich zum ers­ten Mal vom „Colo­ny Col­lap­se Dis­or­der“ gehört, der Bezeich­nung für das welt­wei­te Ver­schwin­den der Honig­bie­nen. Ich lie­be Blu­men und Früch­te, und mir wur­de bewusst, dass es über­all weni­ger Honig­bie­nen gab, also begann ich dar­über zu recher­chie­ren. Ich nahm im Zuge des­sen an einem Imker­kurs in New York teil und wur­de Imke­rin und Mit­glied des Imker­ver­ban­des von New York City. Von 2014–2017 hat­te ich 5 Honig­bie­nen­stö­cke auf dem Dach mei­nes Hau­ses, hier in New York. Wir stell­ten High-Line-Honig her und ver­kauf­ten ihn auf dem „Uni­on Squa­re Far­mers Market“.

Sie haben sich auch inten­siv mit den Samen von Obst und Gemü­se beschäf­tigt, und zwar auch in eini­gen Ihrer beein­dru­cken­den Mura­no-Glas­skulp­tu­ren und ‑Gemäl­den. War­um Samen?

Alles beginnt und endet mit einem Samen­korn. Auch Saat­gut ist gefähr­det. Mein jüngs­tes Pro­jekt war die Her­stel­lung von Samen im Glas aus den Blu­men und Pflan­zen in mei­nem Honig­gar­ten in Mura­no. Glas ist zer­brech­lich und kost­bar, und Samen und Bie­nen sind gefähr­det. Das Medi­um ist eine kla­re Bot­schaft: Mura­no-Glas steht für Zer­brech­lich­keit und Schön­heit und wird wegen sei­ner Qua­li­tät sehr geschätzt. Ich kon­zen­trie­re mich in mei­ner Arbeit auf die Zer­brech­lich­keit des Lebens und die Suche nach Schön­heit. In den letz­ten 14 Jah­ren hat sich mei­ne Arbeit mit den gefähr­de­ten Honig­bie­nen und der Umwelt beschäf­tigt. Ein so wich­ti­ges und aktu­el­les The­ma inspi­riert mich immer wie­der neu.

Cent­ro­ta­vo­la Vene­zia­no, 2018 Mura­no glass

Sie haben Anfang 2020 eine Aus­stel­lung mit dem Titel „Seeds“ in NYC, kön­nen Sie uns dar­über etwas erzählen?

Mei­ne bevor­ste­hen­de Ein­zel­aus­stel­lung trägt den Titel SEED und ist in der David Krut Gal­lery in Chel­sea zu sehen. Ich freue mich sehr auf die­se Aus­stel­lung, denn es ist mei­ne ers­te New Yor­ker Ein­zel­aus­stel­lung seit vie­len Jah­ren. In letz­ter Zeit hat­te ich Aus­stel­lun­gen in Vene­dig, Ita­li­en, Bar­ce­lo­na, Mai­land und Mün­chen, aber in New York ist mein Ate­lier; und ich arbei­te zwi­schen New York und Vene­dig. Bereits in mei­ner Kind­heit, in Miami, war Saat­gut ein wesent­li­cher Teil mei­nes Lebens. Ich habe immer Samen geret­tet, gepflanzt, sie wach­sen sehen und jetzt Kunst darf ich Kunst dazu kre­ieren. Wir haben aus vie­len Grün­den vie­le Sor­ten von Samen ver­lo­ren. Der Kli­ma­wan­del, GMO-Mani­pu­la­tio­nen und Gier haben die Sor­ten von Mais, Salat, Toma­ten, Trau­ben­kir­schen und so wei­ter stark redu­ziert. Inzwi­schen gibt es in vie­len Län­dern Saat­gut­ban­ken, und die bis­her größ­te befin­det sich in Sval­bard, Nor­we­gen, wo es 856.000 Arten von gefro­re­nem Saat­gut in Kis­ten aus aller Welt gibt. Die­se Samen­kör­be sind eine „Ver­si­che­rung“ dafür, dass wir im Fal­le von glo­ba­len Kata­stro­phen Nah­rungs­mit­tel anbau­en kön­nen. Bis­her war Syri­en das ein­zi­ge Land, das sein Saat­gut zurück­ge­nom­men hat. Mei­ne Aus­stel­lung besteht aus drei tisch­ho­hen Vitri­nen, in denen Hun­der­te mei­ner hand­ge­mach­ten Mura­no­glas-Samen aus­ge­stellt sind. Die drei Vitri­nen tra­gen die Titel PAST, PRESENT und FUTURE (Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft). Die Ver­gan­gen­heit stellt jene Zeit dar, als unser Essen rein war oder wir das zumin­dest geglaubt haben. Die­se Samen und Früch­te haben eine nor­ma­le Grö­ße und natür­li­che Far­be. Die Gegen­wart stellt das Jetzt dar. Wir sind nicht sicher, war­um, aber die Din­ge schme­cken oder sehen nicht mehr so aus wie frü­her. Die­se Glas­sa­men und Früch­te sind grö­ßer als nor­mal. Die FUTURE-Vitri­ne ist mit Kris­tall­glas-Samen gefüllt, die die „Fro­zen“- Serie dar­stel­len, also die gefro­re­nen Samenbanken.

Sie sind seit vie­len Jah­ren ein wich­ti­ger Pro­gramm­punkt auf der inter­na­tio­na­len Bien­na­le von Vene­dig? Wie ist Ihre Bezie­hung zur Bien­na­le und Ihre Lie­bes­be­zie­hung zu Italien?

Ich stu­dier­te 1973 Kunst an der „Tyler School of Art“ in Rom und besuch­te damals zum ers­ten Mal Vene­dig. Es war Lie­be auf den ers­ten Blick. Mei­ne zwei­te Ein­zel­aus­stel­lung war 1987 in Vene­dig, und alle Bil­der wur­den ver­kauft. Ich betrach­te­te dies als ein Zei­chen, dass ich dort blei­ben soll­te. Ich hat­te, wie ich glaub­te, genug Geld aus den Bild­ver­käu­fen, um ein Jahr dort zu blei­ben. Ich blieb schließ­lich 4 Jah­re und zeig­te dort wei­ter­hin mei­ne Wer­ke. Vene­dig und sei­ne Zer­brech­lich­keit, die Hand­wer­ker und die Schön­heit sind eine gro­ße Inspi­ra­ti­on für mei­ne Arbeit. Ich genie­ße auch die mensch­li­che Sei­te von Vene­dig und die Tat­sa­che, dass es kei­ne Autos gibt. Ich lie­be es, zu Fuß zu gehen, Din­ge zu erfor­schen, die schließ­lich in mei­ne Arbeit ein­flie­ßen. Mei­ne ers­te Begleit­aus­stel­lung zur Bien­na­le von Vene­dig fand 1990 im Arse­na­le statt und trug den Titel „Com­mit­ment, Joy, Sacri­fice.“, genau das ist Kunst für mich.

Erlau­ben Sie mir eine letz­te Fra­ge: Wel­che wich­tigs­te Lek­ti­on haben Sie nach 40 Jah­ren als eine der füh­ren­den inter­na­tio­na­len Künst­le­rin­nen gelernt und war­um wird die Kunst heu­te mehr denn je gebraucht?

Künst­ler sind die Anten­ne des Uni­ver­sums. Wir lesen, füh­len, schaf­fen und drü­cken durch unse­re Arbeit aus, was ande­re Medi­en nicht tun. Kunst ist visu­ell, und bei all der Häss­lich­keit, Nega­ti­vi­tät und Trau­rig­keit, denen wir jeden Tag aus­ge­setzt sind, glau­be ich, dass ich die Ver­ant­wor­tung habe, etwas zu ver­än­dern. Mei­ne Bot­schaft ist hart. Ich gestal­te die­se Bot­schaft ästhe­tisch. Wie eine Blu­me für eine Honig­bie­ne kann die Kunst locken, bestäu­ben, die Bot­schaft über­brin­gen und zum Han­deln anre­gen. Kunst ist für mich eine Fremd­be­stäu­bung. Kunst soll­te nicht nur deko­ra­tiv sein. Wir kön­nen es uns nicht leis­ten, kost­ba­re Zeit und Mate­ria­li­en zu ver­schwen­den, wäh­rend unse­re Welt gleich­zei­tig in Flam­men steht und über­schwemmt wird. Fle­der­mäu­se und Koa­las in Aus­tra­li­en fal­len auf­grund der Brän­de von den Bäu­men, Vene­dig steht unter Was­ser, Flo­ri­da steht unter Was­ser, Kali­for­ni­en steht in Flam­men. Wir müs­sen etwas für die Umwelt tun. Wir müs­sen eine groß­zü­gi­ge­re, freund­li­che­re und kom­mu­ni­ka­ti­ve­re Gesell­schaft wer­den. Eine ein­zi­ge Honig­bie­ne kann nichts errei­chen; es braucht die gesam­te Kolo­nie, um Honig zu pro­du­zie­ren. Wenn wir unse­re Umwelt auf die­se Wei­se betrach­ten wür­den (und das ist mög­lich), könn­te die Welt eine ganz ande­re Geschich­te schreiben.

Kunst ist für mich eine Fremd­be­stäu­bung. Ich glau­be, dass Kunst heilt und zum Han­deln inspi­riert. Künst­ler haben die Gesell­schaft ver­än­dert und wer­den es auch wei­ter­hin tun. 

Honey­combs and Bees, Mura­no glass Fro­zen series, 2017
Beitrag teilen
geschrieben von

Er ist ein freiberuflicher Kunst- und Musikjournalist und Publizist in den USA. Er studierte Klassisches Theater (Schauspiel) an der „Guildhall School of Music & Drama“ in London, Klassische Gesangsdarbietung an der Universität Boston und Italienische Kunst und Fotografie der Renaissance am „Instituto dell'Arte Fine e Naturale“ am Pallazzo Rucellai in Florenz. Er war Mitglied der Kompanie am „National Theatre of Great Britain“ in England und war Solist u.a. am Concertgebouw in Amsterdam und in der Carnegie Hall.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar