Joseph Marr

Skulptur aus Zucker

Joseph Marr steht in sei­nem Ate­lier in Ber­lin Neu­kölln zwi­schen all sei­nen leuch­tend anmu­ti­gen Skulp­tu­ren aus far­bi­ger Zucker­mas­se und zitiert aus einem Text des Hind­u­m­eis­ters Neem Karo­la Baba, des­sen Foto an einer Wand hängt. „Ich lie­be die­se Per­son“, sagt er. Natür­lich hät­ten sei­ne Skulp­tu­ren mit Begeh­ren zu tun. Doch die Leh­ren des Meis­ters von der Kunst des Los­las­sens sei­en für ihn lebens­wich­tig geworden.

Wer ein­mal Marrs meh­re­re Meter lan­ge Skulp­tur „Tog­e­ther“ im Berg­hain, Ber­lins bekann­tes­tem Tech­no-Club, gese­hen hat, wür­de auf den ers­ten Blick nicht glau­ben, dass die­ses Werk einen spi­ri­tu­el­len Hin­ter­grund hat. Zwi­schen den schwit­zen­den Fei­ern­den und bei ohren­be­täu­ben­den Sounds fin­det man meh­re­re Figu­ren ver­füh­re­risch erleuch­tet in die lan­ge, glä­ser­ne The­ke einer der Club­Bars ein­ge­las­sen: männ­li­che, gleich­sam inein­an­der ver­schmel­zen­de Kör­per beim Lie­bes­spiel, pas­send zur glück­se­lig­li­ber­tä­ren Atmo­sphä­re des Hau­ses. Dass die Skulp­tur aus einer far­bi­gen, halb­trans­pa­ren­ten Glu­ko­sek­mas­se besteht, so dass man sie – zumin­dest theo­re­tisch – auch oral genie­ßen könn­te, kom­plet­tiert ihren kecken Auf­tritt hier.

Begeh­ren ist der Schöp­fer, Begeh­ren ist der Zer­stö­rer. Ohne Begeh­ren zu Leben, bedeu­tet Frei zu sein. 

Marrs Werk aber nur über sei­ne zwei­fel­los spek­ta­ku­lä­re Inter­ven­ti­on an die­sem einen Ort zu defi­nie­ren, wäre ein Miss­ver­ständ­nis. Er deu­tet auf die bei­den Figu­ren, mit denen die Figu­ren­rei­he im Berg­hain abschließt, und sagt, dass auch die­se Arbeit eigent­lich eine Geschich­te erzäh­len sol­le, wie sich Lust in Lie­be und inne­res Los­las­sen ver­wan­de­le. Eng umschlun­gen ruhen da zwei Kör­per in träu­men­der Zwei­sam­keit wie eine Anti­the­se zum wil­den Trei­ben drum­her­um. Skulp­tu­ren aus far­bi­gem Zucker­stoff beschäf­ti­gen den gebür­ti­gen Aus­tra­li­er bereits viel län­ger und unab­hän­gig von Ani­ma­ti­ons­an­läs­sen. Sei­ne Fähig­keit, mit sei­nen Figu­ren die Emo­tio­nen und das Begeh­ren selbst als ein thea­tra­lisch­sym­bo­li­sches Spiel zu insze­nie­ren und dabei gekonnt auf einer mit­un­ter hauch­dün­nen Gren­ze zwi­schen High and Low, Affir­ma­ti­on und Ent­lar­vung, Kitsch und Appro­pria­ti­on zu balan­cie­ren, wie es etwa ein Richard Prin­ce oder Hel­mut New­ton oder Jeff Koons vor­ge­macht haben, hat Marr zu einer eigen­stän­di­gen künst­le­ri­schen Stra­te­gie weiterentwickelt.

In sei­nem Neu­köll­ner Hin­ter­hof­ate­lier fühlt man sich fast in die Werk­statt eines Archäo­lo­gen ver­setzt, der in Kar­tons und Rega­len die anti­ken Scher­ben von Aus­gra­bun­gen auf­be­wahrt. Die stum­men Ant­lit­ze aber, die einen hier wein­rot oder bon­bon­gelb anse­hen, haben nichts von edler Ein­falt und stil­ler Grö­ße. Sie wir­ken mit ihrem gefro­re­nen Charme sur­rea­lis­ti­scher Figu­ri­nen so gegen­wär­tig, dass es sich um mate­ria­li­sier­te Traum­ge­bil­de han­deln könn­te. Ihr Anblick befrem­det und fas­zi­niert unwei­ger­lich. Marr besteht dar­auf, dass jede Per­son, die hier als Skulp­tur erscheint, tat­säch­lich exis­tiert – begin­nend mit einer Ex-Freun­din, die das Modell für sei­nen ers­ten Ver­such mit dem Glu­ko­se­guss dar­stell­te: „Das sind kei­ne Inter­pre­ta­tio­nen von mir“, sagt Marr, „das sind eben ‚sie’“: Kei­ne Re-Prä­sen­ta­tio­nen, son­dern Prä­sen­ta­tio­nen von Men­schen, wie sie sind, nur in einem ande­ren Medi­um. Bekann­te, meist jedoch Zufalls­be­geg­nun­gen und Kon­tak­te aus dem Inter­net, die er in sein Ate­lier ein­lädt und mit einem 3 D‑Scanner in einer fest­ge­leg­ten Pose foto­gra­fiert, was je nach Situa­ti­on eine ziem­lich anstren­gen­de oder inten­si­ve Erfah­rung sein kann – wie im Fall der aus Lie­bes­sze­nen männ­li­cher Kör­per für die Skulp­tur im Berg­hain, die Marr in der Gleich­zei­tig­keit von Inti­mi­tät und Insze­nie­rung als exis­ten­zi­el­le Erfah­rung beschreibt.

Der auf die 3D-Scans fol­gen­de Werk­pro­zess ent­spricht aller­dings im Wesent­li­chen den Abläu­fen indus­tri­el­ler Fer­ti­gung, wie bei übli­chen Werk­stü­cken für Design- oder Inge­nieurs­zwe­cke: Nach der Bear­bei­tung der 3D-Auf­nah­men mit einem für Archi­tek­tur aus­ge­leg­ten Com­pu­ter­pro­gramm erstellt eine Fir­ma anhand der Daten mit einer Spe­zi­al­frä­se ein Figu­ren­mo­dell aus faser­ver­stärk­tem Kunst­holz, an dem Marr dann mit Sili­kon eine Guss­form abnimmt. Die­se lässt er im Pots­da­mer Kat­jes­werk mit Glu­ko­se­mas­se fül­len, die nach ihrer Aus­här­tung abschlie­ßend mit einer Klar­lack­schicht halt­bar gemacht wird. Zwei Jah­re habe er gebraucht, um das Mate­ri­al zu ver­ste­hen, erzählt Marr. Am Ende ver­lei­he eben nur Glu­ko­se der Far­be die­sen gol­de­nen Schim­mer, dem sei­ne Arbei­ten ihre glo­ri­os-kleb­ri­ge Aura verdanken.

Ursprüng­lich hat­te er mit Male­rei begon­nen, als Jugend­li­cher von sei­nem Vater ange­lei­tet, der selbst ein bemer­kens­wer­ter figu­ra­ti­ver Maler war und ihn stets ermun­tert hat. Nach­dem es Joseph der Lie­be wegen nach Deutsch­land ver­schla­gen hat­te, unter­nahm er 2008 einen radi­ka­len Bruch mit sei­nem bis dahin eher kon­ven­tio­nel­len Mal­stil und wid­me­te sich appro­pria­ti­ven Tech­ni­ken. Sei­ne Moti­ve ent­nahm er nun den Mas­sen­me­di­en und dem Inter­net und setz­te sie als Col­la­gen aus Acryl­glas mit Alu­mi­ni­um-Inlays oder auch als Light­box um. Damit hat­te er rasch Erfolg. Eher aus einer zufäl­li­gen Ein­ge­bung her­aus kam ihm vor sechs Jah­ren die Idee für die skulp­tu­ra­len Arbei­ten – aus der zwie­späl­ti­gen Erfah­rung des Begeh­rens, das eine ver­füh­re­ri­sche und ver­fäng­li­che, eben „kleb­ri­ge“ Sei­te an sich habe, wie er sagt.

Womit wir wie­der beim spi­ri­tu­el­len Hin­ter­grund wären: Die so ver­füh­re­ri­sche wie gleich­zei­tig distan­zier­te Wir­kung sei­ner Figu­ren ent­spricht viel­leicht doch jener ein­ge­üb­ten Not­wen­dig­keit des inne­ren Los­las­sens, einer am Ende wie­der­erlang­ten Gelas­sen­heit, die zwi­schen­mensch­li­chen Erfah­run­gen den Glanz geleb­ter Träu­me verleiht.

Beitrag teilen
geschrieben von

Carsten Probst lebt als Autor in Berlin.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar