Poetisch tanzende Maschinen

MUSEUM TINGUELY

Das Muse­um Tin­gue­ly öff­net am 02. März 2021 wie­der sei­ne Tore. Es umfasst mit cir­ca 120 kine­ti­schen Skulp­tu­ren und 1500 Wer­ken auf Papier die welt­weit größ­te Samm­lung an Wer­ken des Schwei­zer Künst­lers Jean Tin­gue­ly (1925–1991). Im Zen­trum sei­nes Schaf­fens stand die Beschäf­ti­gung mit der Maschi­ne. Er inter­es­sier­te sich für die Funk­tio­nen von Maschi­nen, ihre Bewe­gung, die von ihnen erzeug­ten Geräu­sche sowie für die der Maschi­ne inhä­ren­te Poesie.

Wich­tig für Tin­gue­lys raschen Erfolg als Künst­ler, der zuvor sei­nen Lebens­un­ter­halt als Schau­fens­ter­de­ko­ra­teur ver­dien­te, war sei­ne Fähig­keit, Kon­tak­te zu knüp­fen. Er war ein regel­rech­ter Netz­wer­ker. Bereits 1954 im Rah­men der Aus­stel­lung in der Gale­rie Arnaud begann sei­ne Freund­schaft mit dem schwe­di­schen Kunst­his­to­ri­ker Pon­tus Hul­tén, der über das Werk des Künst­lers Fol­gen­des resü­mier­te: „Die Maschi­nen von Tin­gue­ly sind Anti-Maschi­nen. Man will in den Maschi­nen Regel­mä­ßig­keit und Prä­zi­si­on fin­den. Doch Tin­gue­ly erforscht die mecha­ni­sche Unord­nung. Die Getrie­be sei­ner Bil­der haben kei­ne ande­re Prä­zi­si­on als die des Zufalls. Die­se Kunst ruht auf der Idee des Rades, der Wie­der­ho­lung und der immer­wäh­ren­den Ver­än­de­rung.“ Schnell knüpf­te Tin­gue­ly auch inter­na­tio­nal Kon­tak­te. Bereits 1954 hat­te er eine Aus­stel­lung in Mai­land, im Jahr dar­auf in einer Gale­rie in Stock­holm. 1956 lern­te er Niki de Saint Phal­le und ihren Mann Har­ry Mathews ken­nen, die bei einem Ate­lier­be­such ein Reli­ef von Tin­gue­ly kauf­ten. 1958 inten­si­vier­te sich der Kon­takt zu Yves Klein, dem Kunst­kri­ti­ker Pierre Resta­ny und der Pari­ser Gale­ris­tin Iris Clert.

Kleins und Tin­gue­lys Gemein­schafts­ar­bei­ten wur­den bei Iris Clert aus­ge­stellt. Tin­gue­ly kon­stru­ier­te mecha­ni­sche Vor­rich­tun­gen, auf denen sich von Klein in ver­schie­de­nen Far­ben bemal­te Schei­ben mit hoher Geschwin­dig­keit dreh­ten. Sie soll­ten sich so schnell dre­hen, dass die Ober­flä­che nicht mehr wahr­nehm­bar und nur noch eine Farb­zo­ne sicht­bar war. Wie schon Jean Tin­gue­ly selbst zu Leb­zei­ten (1925–1991) mit ver­schie­de­nen For­men des Aus­stel­lens von Kunst­wer­ken expe­ri­men­tier­te, prä­sen­tiert auch die Dau­er­aus­stel­lung im Muse­um Tin­gue­ly die Wer­ke auf unter­schied­li­che Wei­sen. Die Werk­grup­pen und The­men sind in Form eines Par­cours prä­sen­tiert, der von Raum zu Raum vari­ie­ren­de Dis­play­for­ma­te vor­sieht. Die­se rei­chen vom klas­si­schen, ver­meint­lich neu­tra­len «White Cube» bis hin zu sug­ges­ti­ven und immersi­ven For­ma­ten. Dabei flie­ßen auch jün­ge­re For­schungs­er­geb­nis­se zur (Ausstellungs-)Geschichte der gezeig­ten Arbei­ten ein.

Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on im Muse­um Tin­gue­ley, Foto: Dani­el Spehr

Ich lie­be die Wie­der­ge­burt gefun­de­ner Objek­te, sie erneut zu erfin­den, indem ich ihnen in einer neu­en Dimen­si­on eine neue Exis­tenz­form gebe. 

Der Aus­stel­lungs­rund­gang beginnt im ers­ten Ober­ge­schoss mit Tin­gue­lys frü­hen Wer­ken der zwei­ten Hälf­te der 1950er Jah­re. Den Auf­takt bil­det der ers­te Gale­rie­raum, der den frü­hen, kine­ti­schen Draht­s­kulp­tu­ren und Reli­efs gewid­met ist, mit denen der Künst­ler sei­nen Ruf als Pio­nier der kine­ti­schen Kunst begrün­de­te. Aus­ge­hend von his­to­ri­schen Foto­gra­fien sei­nes Ate­liers in der Impas­se Ron­sin wer­den die Wer­ke, dar­un­ter meh­re­re Leih­ga­ben, in einer wand­fül­len­den Hän­gung prä­sen­tiert. Im anschlie­ßen­den Raum sind alle frü­hen, dezi­diert als Klang­ma­schi­nen kon­zi­pier­ten Wer­ke des Künst­lers ver­sam­melt: Es sind die bei­den 1955 ent­stan­de­nen Reli­efs meta- meca­ni­que sono­re I und II, Ers­te­res eine Leih­ga­be des Kunst­haus Zürich, sowie Mese­toi­les – Con­cert pour sept pein­tures (1957 – 1959). Die inter­ak­ti­ve Arbeit Mese­toi­les wird gemäß jün­ge­rer For­schungs­er­geb­nis­se auf einer schwar­zen Wand gezeigt, so wie die Reli­efs vom Künst­ler in der Gale­rie Iris Clert (1958) und der Gale­rie Schme­la (1959) prä­sen­tiert wur­den. Wei­te­re The­men, die aus die­ser Peri­ode auf­ge­grif­fen wer­den, sind die Erfin­dung der Meta-Matic­Zei­chen­ma­schi­nen und deren Wei­ter­füh­rung mit den Skulp­tu­ren von Le Trans­port sowie Tin­gue­lys Zusam­men­ar­beit mit Yves Klein und die Akti­vi­tä­ten des Künst­lers im Rheinland.

Im zwei­ten Geschoss wer­den in drei Gale­rie­räu­men die zen­tra­len Schaf­fens­pe­ri­oden der 1960er Jah­re fokus­siert. Der Rund­gang setzt sich hier fort mit drei Fil­men, die Tin­gue­lys Zer­stö­rungs­ak­tio­nen Anfang der 1960er Jah­ren zei­gen. In einer immersi­ven Prä­sen­ta­ti­on wer­den die Fil­me auf von der Decke hän­gen­de Lein­wän­de pro­ji­ziert. Es folgt ein Raum, der Tin­gue­lys Wer­ken aus Schrott gewid­met ist, und sodann im Kon­trast dazu eine Prä­sen­ta­ti­on sei­ner Serie von schwar­zen Skulp­tu­ren, die ab der Mit­te der 1960er Jah­re ent­stan­den. Durch die schwar­ze Bema­lung tre­ten die ein­zel­nen Bestand­tei­le der Skulp­tu­ren stär­ker in den Hin­ter­grund zu Guns­ten der unter­schied­li­chen – mal ele­gan­ten und leich­ten, mal schwe­ren und mar­tia­li­schen – Bewe­gungs­for­men der Maschi­nen. Der letz­te Saal ist ganz für das gro­ße Pla­teau agri­cul­tu­rel vor­ge­se­hen, einem zen­tra­len Werk von 1978, das aus Land­wirt­schafts­ma­schi­nen besteht.

Im Unter­ge­schoss des Muse­ums wird schließ­lich das spä­te Werk des Künst­lers von den 1970er Jah­ren bis 1990 in den Blick genom­men. Zu sehen ist hier eine Grup­pe von kine­ti­schen Skulp­tu­ren aus der Serie der Debri(s)collages (1974), eine augen­zwin­kern­de Hom­mage Tin­gue­lys an den „Homo-do-it-yours­elf“ mit Arbei­ten, die Bohr­ma­schi­nen und grell­far­bi­ge Staub­we­del kom­bi­nie­ren. Zwei Wer­ke die­ser Serie aus der Samm­lung des Muse­um Tin­gue­ly konn­ten durch zwei pri­va­te Leih­ga­ben zu einer Grup­pe ergänzt wer­den. Wei­ter­hin zu sehen ist das Werk Pit-Stop (1984), das Tin­gue­ly in Fabrik­hal­len von Renault schuf, und das eben­falls als Auf­trags­werk für Renault ent­stan­de­ne Reli­ef Inci­ta­ti­on a la Crea­ti­on (1981). Einen wei­te­ren Schwer­punkt bil­den Tin­gue­lys Ent­wür­fe für die Gestal­tung der Wett­stein­brü­cke in Basel. Sei­ne Model­le für das soge­nann­te Geis­ter­schiff ste­hen im Zen­trum die­ses Saals und wer­den durch Pla­ka­te und Zeich­nun­gen des Künst­lers sowie Archiv­ma­te­ri­al ergänzt. Die Ent­wür­fe und die Rol­le Tin­gue­lys bei die­sem zen­tra­len städ­te­bau­li­chen Pro­jekt in Basel um 1990 wer­den hier­bei his­to­risch auf­ge­ar­bei­tet, und die in der Stadt nur wenig bekann­ten Ent­wür­fe einem brei­ten Publi­kum zugäng­lich gemacht. Den krö­nen­den Abschluss in die­sem Geschoss bil­det das Cafe Kyo­to (1987), ein Spie­gel­ka­bi­nett aus Tischen, Stüh­len und bun­ten, beweg­ten Lam­pen. Zudem kön­nen im Muse­um zwei gro­ße und per­ma­nent instal­lier­te Skulp­tu­ren des Künst­lers besich­tigt wer­den: die begeh­ba­re gro­ße Meta-Maxi-Maxi-Uto­pia (1987) und der Men­ge­le-Toten­tanz (1986).

Ende letz­ten Jah­res konn­te die Samm­lung um zwei Neu­an­käu­fe von Skulp­tu­ren ergänzt wer­den. La Tour (Ber­ner Zyt­glog­ge) und La Jalou­sie I, bei­de stam­men aus dem Jahr 1960. Die Wer­ke sind zen­tra­len Werk­pha­sen zuzu­ord­nen. Sie ent­stan­den für eine Aus­stel­lung in der Kunst­hal­le Bern. Es han­del­te sich um Tin­gue­lys ers­te gro­ße Schau in der Schweiz. Tin­gue­ly, der bis dahin vor allem in Paris und in New York mit sei­nen Wer­ken zu sehen war, stell­te dort zusam­men mit Bern­hard Lug­in­bühl und Nor­bert Kri­cke aus. Mit der turm­ar­ti­gen Kon­struk­ti­on La Tour (Ber­ner Zyt­glog­ge) bezog er sich auf das bekann­te, mit­tel­al­ter­li­che Wahr­zei­chen der Stadt Bern, die Zyt­glog­ge (Zeit­glo­cken­turm), das mit sei­ner astro­no­mi­schen Uhr, dem Figu­ren­spiel und sei­ner Mecha­nik die Men­schen eben­so in den Bann zieht wie die kine­ti­schen Skulp­tu­ren Tin­gue­lys. Anders als bei der prä­zi­sen Uhren­me­cha­nik, han­delt es sich bei La Tour um eine wind­schie­fe und wack­li­ge Kon­struk­ti­on, die, wenn sie in Bewe­gung gesetzt wird, quietscht und kla­ckert. Ab 1960 hat­te Tin­gue­ly damit begon­nen Maschi­nen­skulp­tu­ren aus aus­ran­gier­ten All­tags­ma­te­ria­li­en zu fer­ti­gen. Die Objek­te für sei­ne Assem­bla­gen aus Zivi­li­sa­ti­ons­müll stamm­ten häu­fig vom Schrott­platz. „Ich lie­be die Wie­der­ge­burt gefun­de­ner Objek­te, sie erneut zu erfin­den, indem ich ihnen in einer neu­en Dimen­si­on eine neue Exis­tenz­form gebe“, erläu­ter­te er sei­nen Ansatz. Einen wich­ti­gen Ein­fluss auf die Ver­wen­dung von Schrott als Mate­ri­al für sei­ne kine­ti­schen Skulp­tu­ren hat­te auch die Begeg­nung mit den Künst­lern Robert Rau­schen­berg, Jas­per Johns und Richard Stan­kie­wicz Anfang des Jah­res 1960 in New York.

Der tan­zen­de Vor­hang La Jalou­sie I besteht aus auf Fäden auf­ge­reih­ten Bam­bus­stü­cken mit schwar­zer Bema­lung. Ein Motor bewegt den Vor­hang hin und her, sodass die­ser je nach Geschwin­dig­keit fröh­lich hin und her „swingt“ oder gar eksta­tisch zu tan­zen scheint. Die Arbeit zeich­net sich vor allem durch die beson­de­re Bewe­gung aus. Sie ist äußerst rhyth­misch. La Jalou­sie I stellt unter den Wer­ken die­ser Zeit eine Aus­nah­me dar, denn obwohl Tin­gue­ly Anfang der 1960er Jah­re auf eine Bema­lung der Tei­le sei­ner Skulp­tu­ren ver­zich­te­te, ent­schied er sich, die­ses Werk schwarz zu fas­sen und erhöh­te so den Kon­trast zwi­schen dem Vor­hang und der wei­ßen Wand. Die Bewe­gung rückt dadurch stär­ker in den Mit­tel­punkt. La Jalou­sie I weist damit schon vor­aus auf die soge­nann­ten schwar­zen Skulp­tu­ren, die Tin­gue­ly ver­mehrt ab 1963 schuf und mit denen er sich durch die schwar­ze Bema­lung bewusst von sei­nen Assem­bla­gen aus Schrott und dem Nou­veau Rea­lis­me abgrenzte.

Par­al­lel zur Dau­er­aus­stel­lung zeigt das Muse­um Tin­gue­ly auch lau­fend Aus­stel­lun­gen von Gegenwartskünstler*innen. So wer­den seit dem 1. Dezem­ber 2020 Wer­ke der in Ber­lin leben­den mul­ti­me­di­al arbei­ten­den Künst­le­rin Kat­ja Auf­le­ger in der Aus­stel­lung „GONE“ gezeigt. Auf­le­ger sucht in ihren Wer­ken nach der Gleich­zei­tig­keit von Mög­lich­kei­ten, um exis­ten­zi­el­le Fra­gen zu stel­len – skulp­tu­ral wie fil­misch, visu­ell wie audi­tiv. Die ver­füh­re­ri­sche Ästhe­tik ihrer Arbei­ten über­rascht mit uner­war­te­ten, gefähr­li­chen oder tief­grün­di­gen Wen­dun­gen. Sol­che Ver­knüp­fun­gen ent­ste­hen zum Bei­spiel, wenn Auf­le­ger eine glä­ser­ne Pen­del­kon­struk­ti­on in den Aus­stel­lungs­raum bringt, die die Betrach­ten­den zu dem Gedan­ken anregt, eben­sol­che in Bewe­gung set­zen zu wol­len. Neben der offen­sicht­li­chen Zer­brech­lich­keit der Glas­kol­ben befin­den sich die Bestand­tei­le von Nitro­gly­ce­rin in der somit explo­si­ven Instal­la­ti­on im Muse­um. Mit sol­chen Ambi­va­len­zen übt die Künst­le­rin Insti­tu­ti­ons­kri­tik, hin­ter­fragt Macht­struk­tu­ren und Sys­te­me. In Auf­le­gers Welt wird einem*einer erst auf den zwei­ten Blick die Flüch­tig­keit eines Moments und sei­ner Viel­schich­tig­keit bewusst.

Muse­um Tinguely
Diens­tag bis Sonn­tag 11–18 Uhr
Paul Sacher-Anla­ge 2, CH-4002 Basel
www.tinguely.ch

Beitrag teilen
geschrieben von

Das Kunstmagazin, das mehr Zeit zum Lesen und mehr Raum zum Schauen beansprucht: ein Gegentrend zu vielen Megatrends. Geeignet für Kunstliebhaber, die tiefer gehen möchten und bereit sind, inspiriert zu werden. Intellektuell anspruchsvolle Inhalte, innovatives Layout und elegantes Design auf höchstem Qualitätsstandard.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar