Asiatische Träume

Interview mit Tamura Yoshiyasu

Der welt­be­kann­te japa­ni­sche Künst­ler erzählt uns in die­sem Inter­view von sei­nem Schaf­fen. Tamu­ra Yoshi­ya­su, gebo­ren 1977 in Gun­ma, Japan, ist von Beruf Man­ga­zeich­ner, Maler und Illus­tra­tor. Trotz sei­nes jun­gen Alters hat er es in sei­ner Hei­mat und im Aus­land bereits zu beträcht­li­cher Bekannt­heit gebracht. Sein ers­tes Man­ga-Comic, Fude­gami (JUMPCOMICS, Shūei­sha), wur­de 2003 ver­öf­fent­licht. Nach sei­ner ers­ten Aus­stel­lung im Jahr 2008 (Gene­sis-Pan­tings by Yoshi­ya­su Tamu­ra) prä­sen­tier­te er sei­ne Arbei­ten im Rah­men gro­ßer Mes­sen in Ame­ri­ka und Euro­pa. 2014 stell­te er im Palaz­zo Medi­ci-Ric­car­di, Flo­renz, aus und arbei­te­te mit dem Mode­la­bel McQ Alex­an­der McQueen an der Damen-Winterkollektion.

photo by Marfa Vasilieva
Tamu­ra Yoshiyasu

Ich mag frem­de Gesich­ter mit beson­de­ren Zügen. 

Wie begann Ihr Werdegang?

Als ich 15 Jah­re alt war, wur­den mei­ne Arbei­ten im monat­lich erschei­nen­den Shounen Jump ver­öf­fent­licht. Mit 18 hat­te ich mein Debut mit To Tou­j­j­shi, einem Man­ga­co­mic aus einem Kapi­tel über Löwenkämpfe.

Erzäh­len Sie uns etwas über Ihre Kar­rie­re als Maler. Wel­che Unter­schie­de gibt es zwi­schen den zwei Berufen?

Ich mal­te bereits, bevor ich begann, Man­gas zu zeich­nen. Aller­dings han­delt es sich dabei um eine wesent­lich aka­de­mi­sche­re Arbeit nach klas­si­schen Prin­zi­pi­en. Die Zeit­rah­men sind auch ganz anders, denn wer Man­gas zeich­net, muss sich an genaue Dead­lines hal­ten. Ich begann, mei­ne Bil­der bei klei­nen Aus­stel­lun­gen zu ver­kau­fen. Man­gas ver­la­ger­ten sich bald danach zuneh­mend auf digi­ta­le Zei­chen­tech­ni­ken: Da mich die Arbeit am Rech­ner wenig begeis­ter­te, woll­te ich ver­su­chen, klas­si­sche Male­rei und Man­gas zu ver­bin­den. Ich hör­te beim Malen nie wirk­lich auf, ein Man­ga­ka zu sein, son­dern ließ viel­mehr die Man­ga-Ästhe­tik in mei­ne Male­rei einfließen.

Was malen Sie beson­ders ger­ne? Wie wür­den Sie Ihren Stil beschreiben?

Mein Stil ist eine Mischung vie­ler Rich­tun­gen, die ich mit mei­nen eige­nen Vor­stel­lun­gen anrei­che­re. Ich las­se mich dabei von alten japa­ni­schen Malern wie Utama­ro inspi­rie­ren: Was wür­den sie in einer Welt wie der unse­ren schaf­fen, in der man in weni­gen Stun­den von A nach B flie­gen kann und stän­dig via Inter­net ver­bun­den ist? Oder was wäre, wenn Bot­ti­cel­li Japan besucht hät­te? Wie hät­te sich das auf unse­re Kunst aus­ge­wirkt? Auf der Suche nach Ant­wor­ten ver­su­che ich, ver­schie­de­ne Ein­flüs­se zu ver­mi­schen. Was mei­ne Bil­der anbe­langt, so gefal­len mir Frau­en­ge­sich­ter beson­ders gut – aller­dings ver­su­che ich, ihnen ein weni­ger „ori­en­ta­li­sches“ Aus­se­hen zu geben.

Welche Orte sind Ihnen bei Ihren Rei­sen zu Aus­stel­lun­gen in frem­den Län­dern beson­ders ans Herz gewachsen?

Ich bin viel durch Ame­ri­ka und Euro­pa gereist und habe an einer fran­zö­si­schen Schu­le unterrichtet…am liebs­ten mag ich aber Ita­li­en. Die Arbeit mit ita­lie­ni­schen Stu­den­ten macht beson­ders Spaß, da sie ein künst­le­ri­sches Emp­fin­den wie kaum eine ande­re Nati­on an den Tag legen.

Welche Tech­nik bevor­zu­gen Sie?

In der Regel Acryl auf Lein­wand mit über­la­ger­ten Farb­schich­ten, was an Tem­pe­ra und Ölfar­ben erin­nert. Heu­te kann man sei­ne Arbei­ten über das Inter­net pro­blem­los zei­gen und tei­len, aber eine ech­te Lein­wand zu sehen und zu berüh­ren ist etwas ganz Ande­res. Der Wert eines Ori­gi­nals ist unbe­streit­bar. Ich lade daher alle Leser ein, mei­ne Aus­stel­lun­gen zu besu­chen, wenn sie können.

[social_vc_father][social_vc_son style=„effect4“ url=„https://twitter.com/FUDEGAMI“ size=„14px“ icon=„fa fa-twit­ter-squa­re“ text=„twitter.com/FUDEGAMI“][/social_vc_father]

Beitrag teilen
geschrieben von

Is an italian medical doctor and writer. She published sci-fi and distopian young-adult novels (Mutation, Dominant serie), as well as an historical novel (I Signori dei Cavalli) and short novels. She currently writes for Fantasy Magazine regarding fantasy and videogame art.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar