Der goldene Löwe für Katharina Fritsch! Ein Interview mit Julian Heynen

Bilder über große, zeitgenössische Themen

Seit 1979 arbei­tet Katha­ri­na Frit­sch (1956) an Skulp­tu­ren, die, wie sie sagt, eher als drei­di­men­sio­na­le Bil­der zu ver­ste­hen sind. Hei­li­ge, Mäu­se, archi­tek­to­ni­sche Model­le, Muscheln, Schlan­gen, Regen­schir­me, mensch­li­che Figu­ren und Gegen­stän­de des täg­li­chen Lebens bevöl­kern Frit­schs Welt: ein Ort, an dem rea­lis­ti­sche Details und ver­wir­ren­de imma­te­ri­el­le Ober­flä­chen die Gren­zen zwi­schen dem Gewöhn­li­chen und dem Unheim­li­chen auf­lö­sen und ein Gefühl der Über­ra­schung und des Stau­nens her­vor­ru­fen. Vie­le der Wer­ke sind als Mul­ti­ples ent­stan­den, eini­ge jedoch als ein­zel­ne groß­for­ma­ti­ge Skulp­tu­ren, wie Ele­fant / Ele­phant (1987) und Rat­ten­kö­nig (1993). Meis­tens sind die Arbei­ten ein- oder zwei­far­big und in einem glat­ten Farb­auf­trag gehal­ten, um den Anschein eines tech­ni­schen Pro­zes­ses zu vermeiden.

In der Regel wird jedes Werk zunächst von Hand geformt, gegos­sen und nach­be­ar­bei­tet, dann erneut in einem aus­ge­wähl­ten Mate­ri­al gegos­sen und schließ­lich mit einer mat­ten Far­be über­zo­gen. Seit 1984 hat sie an vie­len inter­na­tio­na­len Kunst­aus­stel­lun­gen teil­ge­nom­men und hat­te Ein­zel­aus­stel­lun­gen in Muse­en in ganz Euro­pa und den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, 2013 schuf sie Hahn / Cock, eine rie­si­ge Skulp­tur eines leuch­tend blau­en Hahns, für den Lon­do­ner Tra­fal­gar Squa­re, und 2016 zeig­te sie eine Gemein­schafts­aus­stel­lung mit Ale­xej Kosch­ka­row im Schau­la­ger in Basel mit dem Titel Zita – Щapa. Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Bien­na­le erhält Katha­ri­na Frit­sch den Gol­de­nen Löwen für ihr Lebens­werk. Kura­to­rin Ceci­lia Ale­ma­ni begrün­det ihre Ent­schei­dung fol­gen­der­ma­ßen: »Frit­schs Bei­trag zur zeit­ge­nös­si­schen Kunst, ins­be­son­de­re zur Bild­haue­rei, ist unver­gleich­lich. Sie schafft figu­ra­ti­ve Wer­ke, die sowohl hyper­rea­lis­tisch als auch phan­ta­sie­voll sind: Kopien von Gegen­stän­den, Tie­ren und Men­schen, detail­ge­treu wie­der­ge­ge­ben, aber in unheim­li­che Erschei­nun­gen ver­wan­delt. Oft ver­än­dert Frit­sch den Maß­stab ihrer Moti­ve, ver­klei­nert sie oder ver­grö­ßert sie stark und über­zieht sie mit ver­wir­ren­den Voll­ton­far­ben: Man hat das Gefühl, Monu­men­te einer frem­den Zivi­li­sa­ti­on oder Arte­fak­te in einem selt­sa­men post­hu­ma­nen Muse­um zu sehen.

Juli­an Heynen, Foto: Chris­ti­an Hartmann
Von 1981 bis 2000 Aus­stel­lungs­lei­ter und stell­ver­tre­ten­der Direk­tor der Kunst­mu­se­en Kre­feld (Muse­um Haus Lan­ge, Muse­um Haus Esters, Kai­ser Wil­helm Muse­um). Danach bis 2009 künst­le­ri­scher Lei­ter von K21 Kunst­samm­lung Nord­rhein-West­fa­len in Düs­sel­dorf und von 2009 bis 2016 Künst­le­ri­scher Lei­ter für beson­de­re Auf­ga­ben der Kunst­samm­lung NRW. Die Funk­ti­on des Kom­mis­sars des Deut­schen Pavil­lons auf der Bien­na­le von Vene­dig hat­te Heynen 2003 und 2005 inne. 2017 kura­tier­te er den geor­gi­schen Pavillon.

Wir erle­ben seit gerau­mer Zeit einen Main­stream in der Kunst, den man etwas iro­nisch mit »Inhal­tis­mus< oder >Con­ten­tism< bezeich­nen könn­te. Haupt­sa­che, die gän­gi­gen gesell­schaft­li­chen The­men wer­den ange­spro­chen bzw. illus­triert; wie, ist nicht so wich­tig. Da erfrischt eine Posi­ti­on wie die von Katha­ri­na Frit­sch auch heu­te noch das Sehen und Denken. 

Kura­tor und Autor (für zeit­ge­nös­si­sche Kunst) Juli­an Heynen, der Frit­schs Arbei­ten bereits 1987 am Kai­ser Wil­helm Muse­um in Kre­feld zeig­te, unter­stütz­te die Künst­le­rin damals in ihrer muti­gen Idee, einen lebens­gro­ßen Ele­fan­ten auf einem Sockel zu prä­sen­tie­ren. Es gab eini­ge Fol­ge­pro­jek­te, in denen sich die Wege der bei­den kreuz­ten. Wir haben uns mit Juli­an Heynen über Katha­ri­na Frit­sch, ihr Werk und deren Zusam­men­ar­beit unterhalten.

An wel­chen Pro­jek­ten arbei­ten Sie aktuell?

JULIAN HEYNEN: Aktu­ell sind es Tex­te über das Werk von zwei eben­falls aus dem rhei­ni­schen Umfeld stam­men­den, aber ganz ande­ren Künst­lern: Rein­hard Mucha und Gre­gor Schnei­der. Über »unge­leg­te Eier« im Hin­blick auf Aus­stel­lun­gen möch­te ich noch nicht reden.

Katha­ri­na Frit­sch bekommt den Löwen fürs Lebens­werk: Was ging Ihnen spon­tan durch den Kopf, als Sie davon erfah­ren haben? Haben Sie seit der Bekannt­ga­be mit der Künst­le­rin schon gesprochen?

Mei­ne spon­ta­ne Reak­ti­on: End­lich! Was auch immer man von Prei­sen und Ran­kings hält, sie hat es mehr als ver­dient, auf der gro­ßen Büh­ne adäquat wahr­ge­nom­men zu wer­den. Ich habe ihr gleich gra­tu­liert und hof­fe, bald einen Kaf­fee mit ihr zu trinken.

Was, den­ken Sie per­sön­lich, hat Ceci­lia Ale­ma­ni zu die­ser Ent­schei­dung bewogen?

Das kann ich selbst­ver­ständ­lich nicht wis­sen. Mein Grund wäre gewe­sen, dass Katha­ri­na Frit­sch es wie kaum eine oder einer ver­steht, Bil­der über gro­ße, zeit­ge­nös­si­sche The­men in eben­so prä­zi­ser wie zugäng­li­cher Form vor uns hinzustellen.

Im Jah­re 1995 zeig­te Frit­sch bei der Bien­na­le in Vene­dig das Modell eines Ide­al- »Muse­ums«. Gemeint war das Modell als »Mani­fest« gegen undurch­dach­te Muse­ums­bau­ten, aber auch als State­ment gegen den kul­tu­rel­len Mas­sen­be­trieb. Damals sag­te die Künst­le­rin »Ich möch­te mich ent­zie­hen«. Ist ihr das aus Ihrer Sicht gelun­gen?

Das war ein State­ment, das man im Zusam­men­hang mit der Arbeit »Muse­um« und der dort for­mu­lier­ten Uto­pie und Pra­xis sehen muss. In ihrer wei­te­ren Kar­rie­re sehe ich weni­ger einen gewoll­ten Rück­zug als eine gewis­se Aus­gren­zung durch man­che Tei­le des Kunst­fel­des. Vie­le haben wohl eine gewis­se Scheu vor der Direkt­heit ihrer Arbeiten.

Lassen Sie uns ger­ne gemein­sam zurück­bli­cken: Wann und wo sind Sie der Künst­le­rin Katha­ri­na Frit­sch und ihrem Werk zum ers­ten Mal begeg­net? Gibt es da eine Erin­ne­rung, was die­se Begeg­nung in Ihnen aus­ge­löst hat?

Die ers­ten klei­nen Arbei­ten habe ich auf einem der Rund­gän­ge der Düs­sel­dor­fer Aka­de­mie gese­hen. Die »Acht Tische mit acht Gegen­stän­den« in der gro­ßen Aus­stel­lung »von hier aus« waren dann eine star­ke Bestä­ti­gung mei­nes »Anfangs­ver­dachts«.

Woran konn­ten Sie fest­ma­chen, dass das Werk von Katha­ri­na Frit­sch von beson­de­rer Qua­li­tät ist?

Es war über­ra­schend und befrei­end zu sehen, wie hier eine Künst­le­rin domi­nie­ren­de Strö­mun­gen der 1960er und 1970er Jah­re wie ins­be­son­de­re die Mini­mal Art auf radi­ka­le Art wei­ter­ent­wi­ckel­te und ver­än­der­te. Man­ches an den Neo­avant­gar­den war in eine Sack­gas­se gera­ten. Aus ihr hat Katha­ri­na Frit­sch sie her­aus­ge­holt und mit kon­kre­ten Inhal­ten von all­ge­mei­ner Bedeu­tung und prä­gnan­ten Bil­dern ein ganz neu­es Feld eröffnet.

Katha­ri­na Frit­sch, Okto­pus, Aus­stel­lungs­an­sicht Deich­tor­hal­len Ham­burg, 2009, Foto: MAURIZIO GAMBARINI © dpa pic­tu­re alli­ance archi­ve / Ala­my Stock Foto
Katha­ri­na Frit­sch, Tisch­ge­sell­schaft, Aus­stel­lungs­an­sicht Deich­tor­hal­len Ham­burg, 2009, Foto: MAURIZIO GAMBARINI © dpa pic­tu­re alli­ance archi­ve / Ala­my Stock Foto
Katha­ri­na Frit­sch, Hahn/Cock, Tra­fal­gar Squa­re, Tibor Bog­nar / Ala­my Stock Foto

Wie ist es zum ers­ten gemein­sa­men Aus­stel­lungs­pro­jekt mit Katha­ri­na Frit­sch im Kai­ser Wil­helm Muse­um in Kre­feld gekommen?

Intui­tiv habe ich sie gebe­ten, eine Arbeit für das Kai­ser Wil­helm Muse­um zu ent­wi­ckeln – und nicht für die Mies van der Rohe-Häu­ser Lan­ge und Esters. Ich sah in die­sem klas­si­schen Muse­ums­bau einen guten Ort für ihre Art von Arbeit. Den kon­kre­ten Raum mit sei­ner gewölb­ten Glas­de­cke hat Katha­ri­na Frit­sch gewählt und genau hier­für den »Ele­fant« vor­ge­schla­gen. Sofort war eine pro­duk­ti­ve Span­nung zwi­schen Kunst- und Natur­kun­de­mu­se­um da.

War Ihnen bei den Aus­stel­lungs­vor­be­rei­tun­gen schon bewusst, dass die­ses Ereig­nis ein Mei­len­stein wer­den wür­de, sowohl für Sie, das Muse­um als auch für die Künst­le­rin? Immer­hin sind seit dem Ele­fan­ten die lebens­gro­ßen Skulp­tu­ren das »Aus­hän­ge­schild« der Künstlerin.

Mir liegt es nicht, bei einem span­nen­den Pro­jekt gleich an den zukünf­ti­gen Ruhm zu den­ken. Aber dass der »Ele­fant« hun­dert­pro­zen­tig stim­mig und ein »Knal­ler« wer­den wür­de, habe ich schon gespürt.

Können Sie sich noch an die eine oder ande­re Her­aus­for­de­rung erinnern?

Allein die kon­kre­te Her­stel­lung der Skulp­tur war bei ihren und unse­ren beschränk­ten Mit­teln eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, die nur mit sehr guten Hel­fern gelin­gen konnte.

Wie wür­den Sie das Arbei­ten mit Katha­ri­na Frit­sch beschrei­ben – wie dür­fen wir uns die­se Künst­le­rin-Kura­tor-Bezie­hung vorstellen?

Auf die Genau­ig­keit in der Kon­zep­ti­on und Rea­li­sie­rung ihrer Arbei­ten muss man schon ent­spre­chend zu reagie­ren wis­sen. Mit­den­ken, mit­ar­bei­ten ist gefragt. Das geht nur mit Ver­trau­en, mit kri­ti­scher Sym­pa­thie und Durchhaltevermögen.

Welche Fol­ge­pro­jek­te sind mit Katha­ri­na Frit­sch dann nach die­ser ers­ten Aus­stel­lung entstanden?

Fast zeit­gleich hat sie bei mei­ner Aus­stel­lung »Ande­rer Leu­te Kunst« im Haus Lan­ge mit­ge­macht, bis 2000 dann auch bei einer Rei­he von grö­ße­ren Aus­stel­lun­gen in Kre­feld. Außer­dem sind zwei frü­he Arbei­ten in die dor­ti­ge Samm­lung gelangt. Mei­ne Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Werk ist eigent­lich bis heu­te in Tex­ten fort­ge­führt wor­den. Zum Auf­takt von K21 in Düs­sel­dorf war es dann 2002 für mich eine gro­ße Freu­de, mit Tate Modern zusam­men ihre gro­ße Über­blicks­aus­stel­lung zei­gen zu können.

Kammer­spiel >Gespens­ter­rea­lis­mus< von Katha­ri­na Frit­sch und Ale­xej Kosch­ka­row« lau­tet der von Ihnen ver­fass­te Kata­log­text zur Aus­stel­lung im Schau­la­ger in Basel. Kön­nen Sie uns bit­te umrei­ßen, was es damit auf sich hat?

Der Titel der Aus­stel­lung war »Zita – Щара«. Mit »Gespens­ter­rea­lis­mus« habe ich ver­sucht, die eigen­tüm­li­che Atmo­sphä­re der auf klei­nem Raum ver­sam­mel­ten Arbei­ten der bei­den zu umschrei­ben: dyna­mi­sche Vor­gän­ge, dunk­le Visio­nen, ver­deck­te Dra­men, aber in prä­zi­se, iden­ti­fi­zier­ba­re und ver­füh­re­ri­sche Bil­der gepackt.

Ob Tisch­ge­sell­schaft, Rat­ten­kö­nig oder Hahn/Cock – Frit­schs Skulp­tu­ren sind meta­pho­risch besetz­te Objek­te, rät­sel­haf­te Bild­wer­ke. Ihre Wer­ke emp­fin­den wir wie die Insze­nie­rung einer Büh­ne, sie las­sen uns stau­nen. Die Künst­le­rin hat in Inter­views immer wie­der erklärt, dass sie gar nicht an die vie­len Asso­zia­tio­nen, die an die Wer­ke geknüpft wer­den, dach­te, son­dern, dass es vor­der­grün­dig dar­um geht, ihren Bil­dern und Visio­nen zu fol­gen, um den Spaß dar­an, die­se Arbei­ten zu erschaf­fen. Ist dem so? Haben Sie das in der Zusam­men­ar­beit mit der Künst­le­rin auch so erlebt?

Ich den­ke, das ist bei allen guten Künst­lern und Künst­le­rin­nen so. Am Anfang steht nicht eine kon­kre­te Absicht, ein Plan und eine zu ver­mit­teln­de Bedeu­tung, son­dern eine noch nicht fest­ge­leg­te, aber unbe­dingt zu ver­fol­gen­de Vor­stel­lung. Die baut nicht zuletzt auf äuße­re und inne­re Bil­der, also visu­el­le Ideen, die über zu Beschrei­ben­des hin­aus­ge­hen. Bei Katha­ri­na Frit­sch ist das sicher der Fall.

Folgen­des Zitat der Künst­le­rin ist uns ins Auge gesprun­gen: »Gute Kunst lässt sich nicht benut­zen. Daher muss der Künst­ler Außen­sei­ter sein und die Gesell­schaft von außen sehen.« Tei­len Sie die­se Ansicht?

Ja. Aber »Außen­sei­ter« heißt hier ja nicht Freak, son­dern unab­hän­gi­ger Beob­ach­ter und Kri­ti­ker. Wir erle­ben seit gerau­mer Zeit einen Main­stream in der Kunst, den man etwas iro­nisch mit »Inhal­tis­mus« oder »Con­ten­tism« bezeich­nen könn­te. Haupt­sa­che, die gän­gi­gen gesell­schaft­li­chen The­men wer­den ange­spro­chen bzw. illus­triert; wie, ist nicht so wich­tig. Da erfrischt eine Posi­ti­on wie die von Katha­ri­na Frit­sch auch heu­te noch das Sehen und Denken.

Was erwar­ten Sie sich von der dies­jäh­ri­gen Bien­na­le in Vene­dig – gibt es den ein oder ande­ren Bei­trag, auf den Sie beson­ders gespannt sind?

Mei­ne Hal­tung gera­de sol­chen Groß­ver­an­stal­tun­gen gegen­über ist immer, mich von der kon­kre­ten Auf­stel­lung (viel­leicht) über­ra­schen zu las­sen und nicht vor­her zu spekulieren.

Beitrag teilen
geschrieben von

Das Kunstmagazin, das mehr Zeit zum Lesen und mehr Raum zum Schauen beansprucht: ein Gegentrend zu vielen Megatrends. Geeignet für Kunstliebhaber, die tiefer gehen möchten und bereit sind, inspiriert zu werden. Intellektuell anspruchsvolle Inhalte, innovatives Layout und elegantes Design auf höchstem Qualitätsstandard.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar