John Bock

John Bock, inter­na­tio­nal bekannt für sei­ne per­for­ma­ti­ve Kunst, betreibt eine sinn­lich und syn­äs­the­tisch über­wäl­ti­gen­de Insze­nie­rungs­pra­xis, mit der er Thea­ter und Per­for­mance, Skulp­tur und Bas­te­lei, Poe­sie und Geräu­sche, Gerü­che und »Liquids« in Par­cours ver­dich­tet. Ob im Vor­trags­saal einer Aka­de­mie, im Muse­um oder unter frei­em Him­mel, immer for­dert Bock sich selbst, sei­ne Akteu­re und das Publi­kum her­aus, macht neu­gie­rig, erhei­tert und erschreckt, voll­führt poe­ti­sche Vol­ten, lässt es krachen.

Bevor­zugt nutzt Bock all­täg­li­che Mate­ria­li­en aus dem Haus­halt, Klei­dungs­stü­cke, Unter­hal­tungs­elek­tro­nik oder sogar Nah­rungs­mit­tel, um dar­aus die Film­sets oder Instal­la­tio­nen zu bau­en. Die Ver­wen­dung von Heu, Melk­ma­schi­nen und Geburts­hel­fern in Ver­bin­dung mit einer „Kop­pel“- und »Modder«-Metaphorik zeu­gen von den Erfah­run­gen auf dem väter­li­chen Bau­ern­hof. Er zitiert die Gen­res des Kri­mis und Hor­ror­films und ver­eint sie mit dem Clow­nes­ken, Gro­tes­ken, Absur­den und Komischen.

Bocks fil­mi­sche Arbeit sucht die Extre­me in der Außen­welt, wie etwa die Wüs­te des Wil­den Wes­tens in Palms von 2007 oder die his­to­ri­sche Welt des Mit­tel­al­ters in Unheil von 2018, für die Bock den Schau­spiel­star Lars Eidin­ger als Dar­stel­ler gewin­nen konn­te. Bei sei­nen Auf­trit­ten wäh­rend der Aus­gangs­be­schrän­kung auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie trat John Bock inmit­ten einer Instal­la­ti­on im eige­nen Ate­lier auf und ließ die­se impro­vi­sier­ten Per­for­man­ces über Social Media live strea­men oder als Video­clip ver­brei­ten. So etwa für die #kumachall­enge der Kunst­hal­le Mann­heim, für die John Bock das Nacht­stück (1965) von Franz Erhard Walt­her zur Inter­pre­ta­ti­on auswählte.

Nach dem Erst­stu­di­um der Betriebs­wirt­schaft stu­diert Bock Ende der 1980er Jah­re an der Hoch­schu­le für Bil­den­de Küns­te in Ham­burg bei Walt­her, des­sen Kon­zept­kunst mit Fokus auf Stoff­lich­keit, Inter­ak­ti­on und Spra­che sicht­ba­re Ein­flüs­se in sei­nem Werk hin­ter­las­sen hat. Bei­be­hal­ten hat er auch die öko­no­mi­schen Grund­la­gen, die er in ver­schie­dens­ten Sprach­ebe­nen kom­bi­niert: die logi­sche Rhe­to­rik der Öko­no­mie mit dem aka­de­mi­schen Jar­gon der Kunst­theo­rie sowie der Umgangs­spra­che des elter­li­chen Bau­ern­hofs. Bocks Vor­lie­be für Neo­lo­gis­men, Wort­kom­po­si­ta und Ver­frem­dungs­ef­fek­te schafft Ver­wir­rung und macht Sinn zugleich. Mit Begrif­fen wie der Selbst­be­schrei­bung „Qua­si-Me“, der „Sum­men­mu­ta­ti­on“ als Hin­weis auf ein For­mat aus unter­schied­li­chen Werk­ele­men­ten und ‑sta­di­en oder „Kunst­wohl­fahrt“ als Meta­pher für das Zusam­men­spiel von Kunst und Wirt­schaft paart Bock Kunst, Wis­sen­schaft und Alche­mie, er voll­zieht einen ter­mi­no­lo­gi­schen Import aus Anleh­nungs­kon­tex­ten des Kunst­sys­tems und lie­fert mit Zita­ten stän­dig Ver­wei­se auf die Literatur‑, Film- und Kunst­ge­schich­te. Sei­ne Per­for­man­ces und Fil­me fol­gen zwar Skrip­ten, doch gibt es kei­ne linea­ren Erzähl­strän­ge. Bock ver­geht sich lust­voll an allen Kon­ven­tio­nen sinn­haf­ter Erzähl­mus­ter, er über­zeich­net und ver­ar­bei­tet sein Inter­es­se am Unheim­li­chen, am Ver­gäng­li­chen, an der Psy­che des Men­schen, auch in ero­ti­schen oder gewalt­tä­ti­gen Inter­ak­tio­nen der Figu­ren. Wäh­rend er in sei­nen Fil­men ein aus­ufern­des Akti­ons­mo­ment, eine beweg­te Kame­ra mit Vor­lie­be für Clo­se-ups, Mate­ri­alex­zes­se, Schock­ef­fek­te und seman­ti­sche Irri­ta­tio­nen als Stil­ele­men­te nutzt, geht er in sei­nen Instal­la­tio­nen vom per­for­ma­ti­ven Sprech­akt aus, des­sen räum­li­che Umge­bung als Büh­ne insze­niert wird. Er ver­setzt das Publi­kum in das „Stück“, wodurch es Teil der Insze­nie­rung wird, ja sogar gan­ze Raum­in­stal­la­tio­nen am eige­nen Kör­per erfährt, dar­in umher­lau­fen oder her­um­krie­chen, klet­tern und sogar mit­spie­len kann.

Sei­ne Werk­äs­the­tik wird von der Kunst­kri­tik immer wie­der in einen Kon­text gebracht mit dem Dada­is­mus, den Sur­rea­lis­ten, den Wie­ner Aktio­nis­ten und Kunst­schaf­fen­den der nähe­ren Gegen­wart wie Paul McCar­thy, Jason Roa­des, Ilya Kaba­kov, Chris­toph Schlin­gen­sief oder Geli­tin. Bocks raum­grei­fen­de Instal­la­tio­nen und Fil­me bie­ten inter­es­san­te Ver­glei­che mit dem fran­zö­si­schen Kol­lek­tiv Musée Igor Balut oder – in der nächs­ten Gene­ra­ti­on – mit den Theat­re Sculp­tures und Per­for­man­ces des Künst­ler­du­os Ryan Tre­car­tin und Liz­zie Fitch.

John Bock, Liqui­di­täts­Au­raA­ro­ma­Port­fo­lio, Instal­la­ti­on mit Video, 1998, Foto: Knut Klaßen

AUSSTELLUNG IN DER AUSSTELLUNG
Nach dem Abschluss der Hoch­schu­le in Ham­burg schuf John Bock Liqui­di­täts­Au­raA­ro­ma­Port­fo­lio 1998 für die Ers­te Ber­lin-Bien­na­le als Reak­ti­on auf die neu­en Erfah­run­gen in der Haupt­stadt und vor dem Hin­ter­grund der gleich­zei­ti­gen Vor­be­rei­tung der Akti­on „1. Mio $ Knö­del Kis­ses Pfui” in der Gale­rie der Stadt Schwaz. Das Ber­lin der Wie­der­ver­ei­ni­gung und der dort­hin gelock­ten jun­gen Kunst­sze­ne inspi­rier­ten Bock zu einer dop­pel­bö­di­gen Instal­la­ti­on im ehe­ma­li­gen Post­fuhr­amt in Ber­lin-Mit­te. In Anleh­nung an die ori­gi­na­len Räu­me wur­de in Mann­heim ein gan­zer Raum-im-Raum errich­tet, der wie ein Simu­lak­rum der ori­gi­na­len Räu­me funk­tio­niert und in sich Haus und Büh­ne ver­eint. Die ursprüng­li­che Arbeit bleibt leben­dig in dem zur Instal­la­ti­on ent­stan­de­nen Video, wel­ches, auf Ent­schei­dung des Künst­lers, außer­halb der Raum­re­kon­struk­ti­on auf einem exter­nen Bild­schirm gezeigt wird. Die Besucher*innen kön­nen so die Ber­li­ner Räum­lich­kei­ten und Objek­te sehen, die nun in der Mann­hei­mer Fas­sung wie­der­keh­ren. In bei­den Räu­men, die noch von der nüch­tern-kar­gen Innen­ar­chi­tek­tur zeu­gen, wie sie für Behör­den der Deut­schen Demo­kra­ti­schen Repu­blik typisch war, wur­de ein dop­pel­ter Boden ein­ge­zo­gen. Die Auf­tei­lung in einen obe­ren und einen unte­ren Bereich birgt eine Büh­ne mit Untermaschinerie.

Wäh­rend der obe­re Bereich von den Besucher*innen betre­ten wer­den kann, ist der mit duf­ten­dem Heu befüll­te „Kel­ler” nur durch Boden­öff­nun­gen ein­seh­bar. Auf bei­den Ebe­nen hat John Bock Appa­ra­te sei­ner Per­for­mance plat­ziert – man­che rekon­stru­iert oder ergänzt. Bock selbst führ­te 1998 zwei Per­for­man­ces in den Räu­men auf. Die auch in Mann­heim zu sehen­de Video­auf­nah­me der ers­ten, noch ohne Publi­kum dar­ge­bo­te­nen Per­for­mance war ab Aus­stel­lungs­be­ginn im ers­ten Raum auf einem Fern­se­her zu sehen. Im zwei­ten Raum wur­de und wird der Super-8-Film „Der Kuss” als Pro­jek­ti­on gezeigt. Die Dau­er­schlei­fe stellt eine ers­te Lie­bes­er­fah­rung des Künst­lers als Neu­an­kömm­ling in Ber­lin vor. Der Kuss eines frem­den Mäd­chens im Ate­lier sei eine „roman­ti­sche Ges­te der Ankunft” gewe­sen, erläu­tert Bock heu­te, und spie­le auf ähn­li­che Kuss­fil­me von Andy War­hol oder James Lee Byars an, sowie auf den legen­dä­ren Film­kuss zwi­schen Ingrid Berg­man und Hum­phrey Bogart in Casa­blan­ca von 1942.

Im glei­chen Raum­seg­ment ent­deckt man unter dem Zwi­schen­bo­den das soge­nann­te „Musen­zelt”. Das Video zeigt, wie eine jun­ge Frau dar­in im Ori­gi­nal­set­ting Schall­plat­ten abspielt und klei­ne plas­ti­sche Dia­gram­me formt. Wäh­rend der vier Kapi­tel umfas­sen­den Per­for­mance bewegt sich der Künst­ler durch alle Raum­ebe­nen, agiert in ver­schie­de­nen Rol­len von unten durch die Boden­lö­cher, immer ver­folgt von der Kame­ra. Gleich im ers­ten Kapi­tel taucht Bocks Kopf inmit­ten eines „Dia­gramms“ aus dem Boden auf, das Gesicht geschminkt in Anleh­nung an sein viel­zi­tier­tes Vor­bild Ali­ce Coo­per; und er hält einen pseu­do­wis­sen­schaft­li­chen Vor­trag über so genann­te »AuraA­rom­aGen­uss­kur­ven« zur best­mög­li­chen Ver­tei­lung der „Rezi­pi­en­ten- Aura“ nach dem Pare­to-Opti­mum. Im letz­ten Kapi­tel wirkt der Künst­ler­freund Tho­mas Zipp als Gitar­rist mit.

Voll die Beu­le”, in Mann­heim nun in direk­ter Nach­bar­schaft aus­ge­stellt, lässt ver­wand­te Moti­ve in Bocks Schaf­fen erken­nen: Kon­struk­tio­nen mit Luken und Löchern, Schau- und Sprach­spiel in einem, Nah­rungs­mit­tel, Piz­za­kar­tons, Stof­fe und Kleb­stof­fe, Para­phra­sen aus der Musik und der Film­ge­schich­te, Ali­ce Coo­per als pop­kul­tu­rel­ler Wie­der­gän­ger und schließ­lich die Inspi­ra­ti­on durch eine ero­ti­sche Figur in Form des Römi­schen Mäd­chens (o.J.) aus wei­ßem Mar­mor von Adolf Abel (1902–1945), wel­che als Muse selbst­re­fle­xiv auf den Schöp­fungs­akt eines künst­le­ri­schen Werks bezo­gen ist.

2013 war „Voll die Beu­le” zen­tra­ler Bestand­teil der Aus­stel­lung „Nur Skulp­tur!”, mit wel­cher vor dem Abriss des post­mo­der­nen Muse­ums­flü­gels von 1983 die drei­di­men­sio­na­le Kunst als Samm­lungs­schwer­punkt gewür­digt wur­de. Der insti­tu­ti­ons­kri­ti­sche Ansatz im Werk von Bock ist deut­lich wahr­zu­neh­men, insze­niert er doch sein eige­nes Aus­ge­stellt­sein als Selbst­re­fle­xi­on des Kunst­sys­tems. Bock eig­net sich hier nicht nur All­tags­ge­gen­stän­de im Sin­ne von Rea­dy­ma­des an, son­dern gleich gan­ze Samm­lungs­kon­vo­lu­te und damit buch­stäb­lich die Kunst­ge­schich­te selbst, so wie er es bereits in den Aus­stel­lun­gen Klüt­ter­kam­mer oder Fisch­grä­ten­melk­stand insze­nier­te. „Voll die Beu­le” ist auto­poie­tisch, indem die Instal­la­ti­on eine Aus­wahl von Wer­ken ande­rer Künst­ler aus der Samm­lung der Kunst­hal­le inte­griert, dar­un­ter in der jetzt gezeig­ten Fas­sung die Gro­ße Frau­enste­le 7/74 von Wil­helm Loth (1920–1993), Tobi­as Reh­ber­gers (*1966) Per­for­mance (Frame Two) (1997), die Lie­gen­de Kuh von Ewald Mat­a­ré (1887–1965), hin zu drei Objek­ten aus dem Ers­ten Werk­satz (1963–1967) von Franz Erhard Walt­her, aber auch extra gefer­tig­te Repli­ken der Klei­nen lie­gen­den Kuh (1946) von Ewald Mat­a­ré und Micha­el Crois­sants Kopf (1985), des­sen Kopie von Bock um eine Blech­kur­ve und ein Selbst­por­trät erwei­tert wird. Auch hier erin­nert ein Video an die ursprüng­li­che Fas­sung von 2013. In die­sem lässt Bock die Per­for­mance von drei Schau­spie­lern aus­füh­ren, die als „Kunst­pa­cker” auf­tre­ten. Zuguns­ten des fil­mi­schen End­ergeb­nis­ses tritt die Liv­e­per­for­mance in den Hin­ter­grund, und die Erwei­te­rung des Rau­mes  durch die Media­ti­sie­rung der Auf­füh­rung wird ins Zen­trum gerückt. Wäh­rend bei bei­den Wer­ken der Aus­stel­lung „AuraA­ro­ma Ω‑Beule” die Instal­la­ti­on als Tat­ort und Erin­ne­rungs­ort erscheint, wird die Per­for­ma­ti­vi­tät im Video gegen­wär­tig. Die orts­spe­zi­fi­sche Kon­zep­ti­on der bei­den Wer­ke ist ein wich­ti­ger Bestand­teil ihrer aktu­el­len Neu­in­stal­la­tio­nen. Ihre Rekon­struk­ti­on im Muse­um führt ihren ver­än­der­ba­ren Zustand und damit Bocks dyna­mi­sche Arbeits­wei­se als Künst­ler vor Augen. Die Aus­stel­lung ist somit auch eine „Sum­men­mu­ta­ti­on” ihrer bei­den Teile.

Autor: Sebas­ti­an Baden / Arbei­tet seit 2016 als Kura­tor für zeit­ge­nös­si­sche Kunst und Skulp­tur an der Kunst-hal­le Mann­heim. Stu­di­um der Kunst­er­zie­hung an der Staat­li­chen Aka­de­mie der Bil­den­den Küns­te Karls­ru­he und der Lite­ra­tur­wis­sen­schaft am KIT (Karls­ru­her Insti­tut für Tech­no­lo­gie) sowie Freie Kunst an der Hoch­schu­le der Küns­te Bern (HKB). Pro­mo­ti­on 2014 an der Staat­li­chen Hoch­schu­le für Gestal­tung Karls­ru­he (HfG) im Fach­be­reich Kunst­wis­sen­schaft und Medi­en­theo­rie über „Das Image des Ter­ro­ris­mus im Kunst­sys­tem“. sebastian.baden@mannheim.de

Autorin: Anto­nella B. Melo­ni / Sie ist wis­sen­schaft­li­che Volon­tä­rin an der Kunst­hal­le Mann­heim. Nach dem Stu­di­um der Umwelt­wis­sen­schaf­ten in Land­au stu­dier­te sie ita­lie­ni­sche Roma­nis­tik und Kunst­ge­schich­te in Dres­den. Sie war als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin im Kup­fer­stich-Kabi­nett der Staat­li­chen Kunst­samm­lun­gen Dres­den im Pro­jekt „Minia­tur- Geschich­ten. Die Samm­lung indi­scher Male­rei im Dresd­ner Kup­fer­stich-Kabi­nett“ als Teil des For­schungs­pro­gram­mes Europa/Welt tätig. antonella-meloni@mannheim.de

Beitrag teilen
geschrieben von

Das Kunstmagazin, das mehr Zeit zum Lesen und mehr Raum zum Schauen beansprucht: ein Gegentrend zu vielen Megatrends. Geeignet für Kunstliebhaber, die tiefer gehen möchten und bereit sind, inspiriert zu werden. Intellektuell anspruchsvolle Inhalte, innovatives Layout und elegantes Design auf höchstem Qualitätsstandard.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar