Die Ersitzung gestohlener Kunstwerke

Einmal New York und zurück

Vor fast genau 50 Jah­ren, am 27. Jän­ner 1969, klag­te die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land vor dem US Dis­trict Court in New York den Anwalt und Kunst­samm­ler Edward I. Eli­co­fon auf Her­aus­ga­be zwei­er Bil­der von Albrecht Dürer, näm­lich Por­traits des Kauf­mann- Ehe­paa­res Hans und Feli­ci­tas Tucher. Die Bil­der gehör­ten ursprüng­lich zu den Staat­li­chen Kunst­samm­lun­gen zu Wei­mar und wur­den wäh­rend des 2. Welt­krie­ges in einem Schloss in Thü­rin­gen, der Schwarz­burg, auf­be­wahrt und dort ver­mut­lich gestoh­len. Die Kunst­samm­lun­gen zu Wei­mar und die Erb­groß­her­zo­gin von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach schlos­sen sich spä­ter dem Ver­fah­ren auf Her­aus­ga­be der Gemäl­de an.

Mr. Eli­co­fon hat­te die Bil­der 1946 von einem heim­ge­kehr­ten US-Sol­da­ten um 450,- US$ gut­gläu­big erwor­ben, und zwar ohne um den tat­säch­li­chen Wert der Bil­der und deren Dieb­stahl zu wis­sen. Der Sol­dat behaup­te­te, sie in Deutsch­land von einem Drit­ten gekauft zu haben. Im Pro­zess stell­te sich her­aus, dass er sie von einem Archi­tek­ten namens Fass­ben­der erstan­den hat­te. Die­ser Archi­tekt war sei­ner­zeit beauf­tragt, die Schwarz­burg in eine Som­mer­re­si­denz für Hit­ler umzugestalten.

Mr. Eli­co­fon häng­te die Bil­der bei sich zu Hau­se in Brook­lyn auf. Erst im Mai 1966, also 20 Jah­re, nach­dem er sie gekauft hat­te, kam die wah­re Iden­ti­tät der Bil­der zuta­ge. Ein Freund des Mr. Eli­co­fon erkann­te die Bil­der als jene Dürer-Gemäl­de, die er zuvor in einem Kata­log über ver­schol­le­ne Kunst­wer­ke gese­hen hat­te. Über den Fund wur­de auf der Titel­sei­te der New York Times vom 30. Mai 1966 als „Kunst­ent­de­ckung des 20. Jahr­hun­derts“ berich­tet. Der Wert der Bil­der wur­de damals auf rund 23 Mil­lio­nen D‑Mark geschätzt.

Der Gerichts­pro­zess in New York dau­er­te 13 Jah­re. Es ging im Wesent­li­chen dar­um, ob Mr. Eli­co­fon das Eigen­tum an den bei­den gestoh­le­nen Dürer-Bil­dern erwor­ben hat­te oder nicht. Hät­te er Eigen­tum erwor­ben, dürf­te er die Bil­der behal­ten. Andern­falls müss­te er sie zurück­ge­ben. Das Gericht ent­schied im Jahr 1982 schluss­end­lich, dass Mr. Eli­co­fon nicht Eigen­tü­mer der Bil­der war und die­se daher zurück­ge­ben musste.1 Seit­dem sind sie wie­der im Schloss­mu­se­um in Wei­mar zu besichtigen.

37 Jah­re spä­ter, im Juli 2019, muss­te der deut­sche Bun­des­ge­richts­hof (BGH) einen ähn­li­chen Fall ent­schei­den. 2 Dort sah das Ergeb­nis aber anders aus. Ein Auto­tei­le-Groß­händ­ler ohne beson­de­re Kunst­kennt­nis­se woll­te im Jahr 2009 zwei Bil­der bei einem Auk­ti­ons­haus in Luzern ver­stei­gern las­sen. Das Auk­ti­ons­haus iden­ti­fi­zier­te die Bil­der als zwei gestoh­le­ne Wer­ke des 1966 ver­stor­be­nen Malers Hans Purr­mann, näm­lich die Gemäl­de „Frau im Ses­sel“ aus dem Jahr 1924 und „Blu­men­strauß“ aus dem Jahr 1939.

Die­se Gemäl­de wur­den neben wei­te­ren Bil­dern im Jah­re 1986 bei einem Ein­bruch aus dem Haus der Toch­ter des Malers gestoh­len. Der Auto­tei­le-Groß­händ­ler hat­te die Gemäl­de in den Jah­ren 1986 oder 1987 von sei­nem Stief­va­ter geschenkt bekom­men, der sie wie­der­um von einem Anti­qui­tä­ten­händ­ler oder ‑samm­ler erwor­ben hat­te. Der recht­mä­ßi­ge Erbe, ein Enkel des Malers Hans Purr­mann, klag­te den Auto­tei­le- Groß­händ­ler auf Her­aus­ga­be der Bil­der vor dem Land­ge­richt Ans­bach in Deutsch­land. Der Fall ging über alle Instan­zen bis zum BGH. Der BGH ent­schied, dass der Auto­tei­le-Groß­händ­ler die Bil­der nicht an den Erben (den Enkel des Malers) her­aus­ge­ben muss­te, son­dern auf­grund gut­gläu­bi­gen Erwerbs Eigen­tü­mer der Bil­der gewor­den war.

War­um aber kom­men das New Yor­ker Gericht und der BGH in ähn­lich gela­ger­ten Sach­ver­hal­ten zu unter­schied­li­chen Ergeb­nis­sen? In bei­den Fäl­len wur­den Bil­der in Deutsch­land gestoh­len und an gut­gläu­bi­ge Drit­te – Mr. Eli­co­fon und den Schwie­ger­va­ter des Auto­tei­le-Groß­händ­lers – ver­kauft. Doch in einem Fall muss­ten die Bil­der zurück­ge­ge­ben wer­den, im ande­ren nicht. Der Grund liegt dar­in, dass das New Yor­ker Gericht US-Recht und der BGH deut­sches Recht anwand­te. Grund­sätz­lich geht es bei der Fra­ge des Eigen­tums­er­werbs von gestoh­le­nen Sachen dar­um, einen Inter­es­sen­aus­gleich her­zu­stel­len, näm­lich zwi­schen den Inter­es­sen der bestoh­le­nen Eigen­tü­mer auf Rück­ga­be und dem Inter­es­se der gut­gläu­bi­gen Erwer­ber auf Rechts­si­cher­heit, dass Kauf­ver­trä­ge gül­tig sind. Letz­te­rem Inter­es­se wird in man­chen Rechts­ord­nun­gen dadurch Rech­nung getra­gen, dass nach Ablauf einer bestimm­ten Zeit, meist meh­re­re Jah­re, das Eigen­tum auch an gestoh­le­nen Sachen erses­sen wer­den kann. Außer­dem erwirbt in man­chen Staa­ten, wie z.B. in Öster­reich, ein Käu­fer auch dann Eigen­tum an gestoh­le­nen Kunst­wer­ken, wenn er das Werk ent­we­der in einer öffent­li­chen Ver­stei­ge­rung oder von einem Unter­neh­mer im gewöhn­li­chen Betrieb sei­nes Unter­neh­mens (z.B. einem Gale­ris­ten) erwirbt.

Nach US-Recht ist eine Ersit­zung des Eigen­tums an gestoh­le­nen Wer­ken aller­dings aus­ge­schlos­sen, auch wenn der Erwer­ber gut­gläu­big war. Des­halb konn­te Mr. Eli­co­fon das Eigen­tum an den Dürer-Gemäl­den auch nicht ersit­zen und muss­te sie dem recht­mä­ßi­gen Eigen­tü­mer zurück­ge­ben. Nach deut­schem (und auch nach öster­rei­chi­schem Recht) ist hin­ge­gen eine Ersit­zung und damit der Erwerb des Eigen­tums­rech­tes nach Ablauf einer bestimm­ten Frist dann mög­lich, wenn der Erwer­ber beim Kauf gut­gläu­big han­del­te. Des­halb durf­te der Auto­tei­le-Groß­händ­ler die Bil­der des Malers Purr­mann behalten.

Es stellt sich in sol­chen Fäl­len oft die Fra­ge, ob der Erwer­ber wirk­lich gut­gläu­big war, also ob er nicht auf­grund der Umstän­de des Kaufs zumin­dest Ver­dacht schöp­fen muss­te, dass es sich mög­li­cher­wei­se um Die­bes­gut han­delt. Zur Fra­ge der Gut­gläu­big­keit hat der BGH im zitier­ten Urteil klar­ge­stellt, dass einen Lai­en − wie es der Schwie­ger­va­ter des Auto­tei­le-Groß­händ­lers war − kei­ne gene­rel­le Pflicht zur Nach­for­schung beim Erwerb trifft. Er muss also ohne wei­te­re Anhalts­punk­te kei­ne Nach­for­schun­gen dar­über anstel­len, ob ein Kunst­werk even­tu­ell gestoh­len wur­de. Das gilt aber dann nicht, wenn beson­de­re Umstän­de sei­nen Ver­dacht erre­gen müss­ten und er die­sem Ver­dacht nicht nachgeht.

Die zwei Gerichts­fäl­le zei­gen, dass die Fra­ge, wel­ches Recht zur Anwen­dung kommt − also etwa US-Recht oder deut­sches Recht − ent­schei­dend dafür sein kann, ob das Eigen­tum an gestoh­le­nen Kunst­wer­ken erses­sen wor­den ist oder nicht. Im Fall Wei­mar v. Eli­co­fon war das nicht von vorn­her­ein klar, da das Bild ja in Deutsch­land gestoh­len wor­den war und der Sol­dat das Bild in Deutsch­land vom Archi­tek­ten gekauft hat­te. Mr. Eli­co­fon berief sich im Pro­zess aber ver­geb­lich auf deut­sches Recht. Das New Yor­ker Gericht wen­de­te in letz­ter Kon­se­quenz das Recht jenes Lan­des an, in dem sich die zwei Dürer-Gemäl­de zum Zeit­punkt des Pro­zess­be­ginns befan­den und ver­nein­te auch, dass der Sol­dat in Deutsch­land Eigen­tum erwor­ben hatte.

Da Kunst­wer­ke in vie­len Fäl­len leicht trans­por­tier­bar sind und auch häu­fig ins Aus­land ver­kauft wer­den, wird die Fra­ge der Ersit­zung zu einer Fra­ge nach dem Ort, an dem sich das Kunst­werk schluss­end­lich befin­det oder gekauft wird. Für Kunst­wer­ke, die unter das Kul­tur­gü­ter­rück­ga­be­ge­setz fal­len, gilt die Beson­der­heit, dass immer das Recht des Rück­ga­be­staa­tes anzu­wen­den ist und hier beson­de­re Rück­ga­be­an­sprü­che bestehen. Das (öster­rei­chi­sche) Kul­tur­rück­ga­be­ge­setz regelt die Rück­ga­be von sol­chen Kul­tur­ge­gen­stän­den im Besitz des Bun­des, die ent­we­der zur Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus den Eigen­tü­mern ent­zo­gen oder nach dem Jahr 1945 dem Bund als „Gegen­leis­tung“ für die Ertei­lung von Aus­fuhr­be­wil­li­gun­gen für ande­re Kunst­wer­ke über­las­sen wur­den. Pro­mi­nen­tes­ter Fall der Kul­tur­rück­ga­be ist wohl Klimts „Gol­de­ne Adele“.

Beitrag teilen
geschrieben von

Dr. Georg Huber, LL.M. ist Partner der Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner. Er hat in Innsbruck und Chicago studiert und ist sowohl in Österreich als auch New York als Rechtsanwalt zugelassen. Zu seinen bevorzugten Tätigkeitsgebieten zählen unter anderem IT- und IP-Recht, wobei er sich auch immer wieder mit urheberrechtlichen Fragen befasst.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar