Ferdinand Porsche Erlebniswelten

Edle Automobile vergangener Zeiten

Es muss Anfang August 1939 gewe­sen sein, als wir im brand­neu­en Mer­ce­des 170V Cabrio­let unter­wegs waren, einem Geburts­tags­ge­schenk für mei­ne Mut­ter Loui­se Por­sche. Onkel Fer­ry und Groß­va­ter sas­sen vor­ne, mein Vater, mei­ne Mut­ter und ich hin­ten. Wir waren auf dem Weg zu einem Cou­sin von Groß­va­ter, als der Wagen ste­hen blieb. Er ging ein­fach nicht mehr. Lächelnd erin­nert er sich an die Bege­ben­heit mit sei­ner Fami­lie und sei­nem Groß­va­ter Fer­di­nand Porsche.

Bei einem Rund­gang durch den fahr(T)raum in Matt­see, der Fer­di­nand Por­sche Erleb­nis­welt, trifft man hin und wie­der auf Ernst Piëch, der sehr ger­ne über sei­nen Groß­va­ter und des­sen Erfin­der­geist erzählt. Die Hom­mage an den öster­rei­chi­schen Auto­pio­nier prä­sen­tiert ein­zig­ar­ti­ge Auto­mo­bi­le aus der Zeit ab 1900 und ver­spricht Ein­bli­cke in die frü­hes­ten Tage des Auto­mo­bil­bau­es. Die Leih­ga­ben der Fami­lie Piëch-Nord­hoff wer­den als Teil einer gro­ßen Fami­li­en­ge­schich­te gesehen.

Eli­sa­beth und Ernst Piëch

„Ich möch­te nicht nur schö­ne alte Autos aus­stel­len, son­dern mehr bie­ten“, so der Enkel­sohn Fer­di­nand Por­sches, Ernst Piëch. 

Die Ent­wick­lung des Autos hat das 20. Jahr­hun­dert nach­hal­tig geprägt, und einer der Pio­nie­re war Fer­di­nand Por­sche. Der „Urva­ter“ von Por­sche und VW ent­wi­ckel­te sei­ne ers­ten Autos mit Loh­ner in Wien und Aus­tro Daim­ler in Wie­ner Neu­stadt. Sen­sa­tio­nell ist, dass bereits damals Elek­tro- und Hybrid­mo­to­ren ein­ge­baut wur­den. Geschich­te geschrie­ben hat er aber auch mit dem Aus­tro Daim­ler „Prinz Hein­rich“, der welt­weit als ers­ter rich­ti­ger Sport­wa­gen gilt, sowie mit dem „Kai­ser­wa­gen“ aus dem Jahr 1912. Jedes der Expo­na­te hat sei­ne eige­ne Geschich­te: Was hat es mit dem „Loui­se­wa­gen“ auf sich, oder wer konn­te sich den KdF-Wagen „Volks­wa­gen“ leis­ten? Als Aus­stel­lungs­raum dient eine ehe­ma­li­ge Schuh­fa­brik, deren küh­le und zweck­mä­ßi­ge Archi­tek­tur den per­fek­ten Rah­men für die edlen Auto­mo­bi­le bie­tet. Die Prä­sen­ta­ti­on der wert­vol­len Auto­mo­bi­le ist muse­ums­di­dak­tisch so ange­legt, dass die Besu­cher bis auf Tuch­füh­lung an die Karos­se­rien her­an­ge­führt wer­den. Alles Wis­sens­wer­te kann über mul­ti­me­dia­le Touch­screens abge­fragt wer­den. Als zusätz­li­ches Erleb­nis ste­hen top­mo­der­ne Simu­la­to­ren bereit, die durch ein rea­lis­ti­sches Fahr­ge­fühl punk­ten und die Flieh­kräf­te zu einem Erleb­nis wer­den lassen.

Ein idea­ler Fami­li­en­treff­punkt ist die Car­rera-Renn­bahn, an der Jung und Alt mit Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und Kur­ven­akro­ba­tik den gro­ßen Ido­len des Motor­sports nach­ei­fern. Für die Klei­nen steht eine neu kon­zi­pier­te Kin­der­werk­statt zur Ver­fü­gung. Jeden Frei­tag­nach­mit­tag fin­det ein span­nen­des und abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm statt. Den Schwer­punkt bil­den die Freu­de am Erfor­schen und Expe­ri­men­tie­ren, das span­nen­de Leben des Erfin­der­geists Fer­di­nand Por­sche und sei­ne Errun­gen­schaf­ten sowie die Kreativförderung.

Immer noch weit­ge­hend unbe­kannt ist, dass sich Fer­di­nand Por­sche bereits ab 1915 mit der Moto­ri­sie­rung von land­wirt­schaft­li­chen Gerä­ten zu sehen im Trak­tor-Stadl − befass­te und einen „Volks­schlep­per“ ent­wi­ckel­te, von dem 1938 die ers­ten Pro­to­ty­pen gebaut wur­den. Der fahr(T)raum ist aber mehr als nur eine Aus­stel­lung: Attrak­ti­ve Ver­an­stal­tun­gen von Out­doo­re­vents wie die Modell­sport­ta­ge über Klas­sik- und Jazz­kon­zer­te bis hin zu Kaba­retts und Son­der­aus­stel­lun­gen mit bekann­ten Salz­bur­ger Künst­lern (Johann Wey­rin­ger, Tho­mas Wiza­ny) begeis­tern die Besucher.

DIE ZEIT ZURÜCKDREHEN − MIT EINER AUSFAHRT IM OLDTIMER
Die edlen, fast 100 Jah­re alten Old­ti­mer wer­den im fahr(T)raum auch für Aus­fahr­ten ange­bo­ten. Die chauf­fier­ten Aus­fahr­ten füh­ren durch die unver­gleich­lich sanf­te Land­schaft des Salz­bur­ger Seen­lan­des. Die Old­ti­mer ste­hen aber auch für beson­de­re Anläs­se, wie zum Bei­spiel für eine Hoch­zeits­fahrt oder eine Geburts­tags­aus­fahrt bereit.

Infos unter: Fer­di­nand Por­sche Erleb­nis­wel­ten fahr(T)raum − Pas­sau­er Stra­ße 30 − A‑5163 Mattsee
www.fahrtraum.at/guscheine. Kar­ten unter: +43 (0)6217/ 592 32, office@fahrtraum.at

Beitrag teilen
geschrieben von

Das Kunstmagazin, das mehr Zeit zum Lesen und mehr Raum zum Schauen beansprucht: ein Gegentrend zu vielen Megatrends. Geeignet für Kunstliebhaber, die tiefer gehen möchten und bereit sind, inspiriert zu werden. Intellektuell anspruchsvolle Inhalte, innovatives Layout und elegantes Design auf höchstem Qualitätsstandard.

0
    0
    Warenkorb
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner

    Sie befinden sich im Archiv.
    Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

    This is default text for notification bar