Dädalus Prinzip

Josef Rainer

Auf der Piaz­za San­tis­si­ma Annun­zia­ta in Flo­renz mach sich Urlau­ber ger­ne einen Spaß dar­aus, die Anzahl der Bie­nen zu zäh­len, die auf dem Sockel des Rei­ter­stand­bil­des Fer­di­nan­dos I dé Medi­ci pran­gen. Die Bron­ze­plat­te zeigt eine Impre­se des Groß­her­zogs: unter dem Mot­to Mai­esta­te Tan­tum (durch Majes­tät allein) schart siche ein Schwarm Bie­nen in fünft kon­zen­tri­schen Krei­sen um die Bie­nen­kö­ni­gin. Die kunst­voll asy­m­e­tri­sche Anord­nung der Bie­nen erzeugt ein gewis­ses Flir­ren und erschwert das zäh­len: der Zäh­len­de ver­liert immer wie­der sei­nen Refe­renz­punk­te und muss von vor­ne begin­nen. Ihm sei hier gehol­fen, es sind neun­zig Bie­nen und eine Köni­gin. Mit die­ser ist natür­lich der güti­ge Herr­scher gemeint, der allein durch sei­ne natür­li­che Erha­ben­heit regiert. In die­sem oder ähn­li­chen Sin­ne fand die Bie­ne als Bedeu­tungs- und Sym­bol­trä­ge­rin immer wie­der Ein­gang in die Kunst.

Das Bie­nen­volk galt als Mus­ter­bei­spiel für das Staats­ge­fü­ge, die ein­zel­ne Bie­ne als arbeit­sam und gerech­tig­keits­lie­bend. Ihr Ein­satz für das All­ge­mein­wohl konn­te als bei­spiel­haft her­vor­ge­ho­ben wer­den, ihre Waben­stö­cke waren Zeug­nis ihrer Fähig­keit zu geo­me­tri­scher Ord­nung und Orga­ni­sa­ti­on. Dane­ben wur­den aber auch Jäh­zorn und Streit­sucht mit den Insek­ten ver­bun­den. All dies Eigen­schaf­ten, die vom mensch­li­chen Wesen auf das ani­ma­li­sche sym­bol­haft über­tra­gen wur­den – also gleich­sam hybrid betrach­tet wur­den. Hybrid, weil wir bei der Über­tra­gung mensch­li­cher Eigen­schaf­ten auf das Tier – oder umge­kehrt tie­ri­scher auf den Men­schen – im Gedank­li­chen und Sym­bo­li­schen einen Bereich betre­ten, der von Ver­mi­schung, Kreu­zung und Bün­de­lung der mensch­li­chen und der ani­ma­li­schen Sphä­re bestimmt ist. Die­se Zwi­schen­wel­ten waren es, die zu vie­len Zei­ten Inter­es­se und Phan­ta­sie zu wecken wuss­ten und auch den Manie­ris­mus befeu­ert hat­ten. Ein – im wahrs­ten Sin­ne – spre­chen­des Zeug­nis ist dabei die Dar­stel­lung in einem vier­bän­di­gen Bild­ma­nu­skript von Jor­is Hoef­na­gel mit Tier­dar­stel­lun­gen. Den ers­ten Band, in dem die Ani­ma­lia Ratio­na­lia et Insec­ta, also die ver­nunft­be­gab­ten Tie­re und die Insek­ten dem Ele­ment des Feu­ers zuge­ord­net sind, eröff­net eine Dar­stel­lung des „Haar­men­schen“ Petrus Gon­s­al­vus und sei­ner Frau. Gon­s­al­vus, der an Hyper­tricho­se oder dem „Ambras Syn­drom“ litt, war zunächst als Affen­mensch an den fran­zö­si­schen Hof Hein­richs II. gelangt, wo man begann, ihn zu erzie­hen, zu unter­rich­ten und ihn mit der Toch­ter eines Hof­be­diens­te­ten ver­hei­ra­te­te. Mit sei­nem tier­haf­ten Äuße­ren, das in höfi­scher Klei­dung steckt, wan­delt er hier auf dem Grat zwi­schen huma­ner und ani­ma­li­scher Welt. Zu sei­ner Zeit war er als bei­den Wel­ten zuge­hö­rig betrach­tet wor­den, also als Hybrid.

Die Bie­ne fand als Bedeu­tungs- und Sym­bol­trä­ge­rin immer wie­der Ein­gang in die Kunst. 

Der Meis­ter des Hybri­den war aber wohl Däda­lus. Er, der mytho­lo­gi­sche Künst­ler und Erfin­der, des­sen Skulp­tu­ren man für beseel­te Geschöp­fe hielt, die gehen und sehen kön­nen, schuf für die Gemah­lin des Minos eine künst­li­che Kuh, in die die­se schlüp­fen konn­te, um sich mit einem Stier zu ver­gnü­gen. „Ver­mit­tels des Kunst­werks von Däda­lus mit dem Stier begat­tet, gebar Pasi­phaë den fabel­haf­ten Mino­tau­rus, ein Dop­pel­we­sen“, wie uns Dio­dor berich­tet. Das Kunst­werk des Däda­lus war in die­sem Fall also Instru­ment, um die Natur zu über­lis­ten und damit zu über­win­den. Durch Däda­lus‘ Kunst betrach­te­te der Stier das mensch­li­che Wesen als sei­nes­glei­chen, das Ergeb­nis die­ser Täu­schung war ein Hybrid. Als die­ser von The­seus getö­tet wor­den war, muss­te sich Däda­lus selbst zum Hybri­den wan­deln: Er war vom erzürn­ten Minos in das Laby­rinth ver­bannt wor­den, da er Ari­ad­ne jenes Woll­knäu­el gege­ben hat­te, mit des­sen Hil­fe The­seus die­ses Laby­rinth ver­las­sen hat­te  kön­nen. Um sei­nem Gefäng­nis zu ent­flie­hen, form­te Däda­lus für sich und sei­nen Sohn Flü­gel, mit denen sich die bei­den – nun halb Mensch, halb Vogel – in die Lüf­te erho­ben. Der Sohn Ika­rus stürz­te bekannt­lich ins Meer, Däda­lus gelang­te aber nach Sizi­li­en, wo er für die Lie­bes­göt­tin Aphro­di­te einen wei­te­ren Hybri­den schuf: eine gol­de­ne Honig­wa­be, die der­ma­ßen täu­schend echt war, dass sie von den Bie­nen mit Honig befüllt wur­de. Zum Hybri­den wur­de die­se Wabe frei­lich erst durch die­sen Akt. Däda­lus bedien­te mit sei­ner Kunst also ver­schie­de­ner For­men des Hybri­den: sei­ne Bild­hau­er­kunst hauch­te toter Mate­rie Leben ein, die­se war aber noch nicht hybrid. Sei­ne Nach­ah­mung und Über­lis­tung der Natur ließ hin­ge­gen Misch­we­sen gebä­ren, sich selbst und sei­nen Sohn mach­te er zum flug­fä­hi­gen Misch­we­sen und die Bie­nen ver­voll­stän­dig­ten sei­ne Gold­wa­be schließ­lich eben­so zum Hybri­den. Die­se Grat­wan­de­rung auf der Klip­pe zwi­schen Mensch und Natur mit gele­gent­li­chem  Abdrif­ten auf die eine oder ande­re Sei­te kann man hier als Prin­zip des Däda­li­schen erkennen.

Die­ses Prin­zip macht sich auch Josef Rai­ner zunut­ze, doch dreht er es um: nicht die Kunst ver­bes­sert, täuscht oder über­win­det die Natur, bei ihm soll die Natur sei­ne Kunst ver­fei­nern. In sei­nen „Bie­nen-Arbei­ten“ hat er in die­sen Tie­ren Ver­bün­de­te gefun­den, die dies für ihn über­neh­men. Wie Däda­lus schuf er eine gol­de­ne Wabe, die eben­so vom Bie­nen­volk als Lager­stät­te für den Honig aner­kannt wur­de. Zunächst waren die Bie­nen aber damit beschäf­tig, Unre­gel­mä­ßig­kei­ten im Metall­guss zu kor­ri­gie­ren; klei­ne Diver­gen­zen und Guss­feh­ler wur­den flei­ßig mit Wachs aus­ge­bes­sert, bevor dann die Vor­rats­kam­mer für den Nach­wuchs bezo­gen wer­den konn­te. Vor­her noch schuf Josef Rai­ner einen ver­klei­ner­ten Toten­kopf aus Bron­ze, der genau­so vom Bie­nen­volk umbaut wur­de. Die Insek­ten wur­den nun zu Plas­ti­kern, die das metal­li­sche Ske­lett mit wäch­ser­ner Mus­kel- und Haut­mas­se über­zo­gen. Die­ses Umbau­en vor­ge­ge­be­ner For­men begann eigent­lich mit dem Pro­jekt eines hoh­len, glä­ser­nen Gehirns, in das die Bie­nen – so die Grund­in­ten­ti­on des Künst­lers – ihre Waben bau­en hät­ten sol­len; sie soll­ten also dem Inne­ren des mensch­li­chen Gehirns ihre Struk­tur, die man sich wohl nicht anders als sechs­eckig vor­stel­len konn­te, ver­lei­hen. Die natu­ra natur­ans der Bie­nen tas­te­te das Inne­re des Gehirns aber nicht an, son­dern umbau­te es mit sta­bi­len Waben, also einer schüt­zen­den Schä­del­hül­le. Hier mani­fes­tier­te sich nun das krea­tiv schöp­fe­ri­sche Ele­ment des gleich­för­mig arbei­ten­den Schwar­mes, dem der Künst­ler Raum und Recht ver­leiht, dies zu tun. Er selbst ist eigent­lich nur mehr Beob­ach­ter des Entstehenden.

Er erhebt sich dadurch in eine Sphä­re, die nicht mehr jene des akti­ven Schöp­fers ist, son­dern jene, in der ledig­lich die Initi­al­zün­dung aus­ge­löst wird (fire­star­ter). In der­sel­ben Ebe­ne war wohl Goe­thes Zau­ber­lehr­ling, der in sei­ner Hybris dem Macht­rausch unter­lag und sei­ne Geis­ter nicht mehr los­wur­de. Josef Rai­ners Geis­ter sind aber von ande­rer Natur; sie sind nicht durch Zau­ber­macht ver­wan­delt wie der Besen des Lehr­lings. Sie sind unver­än­dert und vom Künst­ler ledig­lich ein­ge­la­den, sein Kunst­werk zu voll­enden. Und dies machen sie mit­un­ter in einer Art und Wei­se, dass sie selbst com­pu­ter­ge­nerier­te Archi­tek­tur alt aus­se­hen las­sen, wie etwa in dem dekon­struk­ti­vis­tisch ver­voll­stän­dig­ten Gebil­de Struk­tur Nr. 1. Hier ver­ban­den die Bie­nen vor­ge­ge­be­ne Waben­bah­nen wie in einem Mor­phing-Pro­zess, indem sie die Über­gän­ge zwi­schen die­sen Bah­nen ver­bau­ten. Die von ihnen gebau­te Mate­rie ist also wie­der in einem Zwi­schen­be­reich zwi­schen Kunst und Natur, in der sich auch vie­le Wer­ke der manie­ris­ti­schen Kunst­kam­mern bewe­gen. Ob dies nun der in Gold ver­edel­te Koral­len­ast ist, in dem Kunst und Natur Hand in Hand gehen, die in Natur­guss abge­form­te Sil­ber­zi­ka­de oder jenes bekann­te Blatt aus dem oben ange­spro­che­nen Tier­buch Hoef­na­gels, auf dem zwei Libel­len aus ein­ge­kleb­ten Insek­ten­flü­geln und illu­sio­nis­tisch gemal­ten Kör­pern gebil­det wer­den – all dies sind hybri­de Wer­ke aus Natur­pro­dukt und mensch­li­cher Zutat. Zu die­ser Fami­lie gehö­ren auch die Hybri­de Josef Rai­ners, nur fin­det die Mor­pho­se bei ihm unter ande­ren Vor­zei­chen statt: Aus­gangs­punkt ist bei ihm die mensch­li­che Kunst, die von der Natur nicht nur ver­edelt, son­dern ver­voll­stän­digt wird. Letzt­end­lich ist aber auch das in die­sem Sinn Ent­ste­hen­de ein Geschöpf des Dädalus-Prinzips.

Beitrag teilen
geschrieben von

Geboren 1972 in Brixen/ Südtirol geboren. Studium der Kunstgeschichte in Innsbruck und Wien; Kurator in der Kunstkammer und Schatzkammer des Kunsthistorischen Museums Wien.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar