Die Architektur als Choreographie

Im Interview

Roman Delu­gan und Elke Delu­gan-Meissl betrei­ben seit 1993 ein gemein­sa­mes Büro, das 2004 um Part­ner erwei­tert wur­de und sich seit­dem „Delu­gan Meissl Asso­cia­ted Archi­tects“ nennt. Ihre pro­mi­nen­tes­ten Bau­ten sind unter ande­rem das 2009 eröff­ne­te Por­sche Muse­um in Stutt­gart, das Ams­ter­da­mer „EYE Film Insti­tut“ und das Win­ter­fest­spiel­haus in Erl (bei­des 2012 eröff­net). DMAA begrei­fen den Raum nicht rein sta­tisch, son­dern in ers­ter Linie als „dyna­mi­sche und varia­ble Inter­ak­ti­on von Mensch und Umge­bung“. 2015 gewann das inter­na­tio­nal renom­mier­te Archi­tek­tur­bü­ro den Gro­ßen Öster­rei­chi­schen Staats­preis. Wir tref­fen Roman Delu­gan zu einem per­sön­li­chen Gespräch in Wien und gehen dabei auch auf die Bezie­hung zwi­schen Archi­tek­tur und Kunst ein.

Roman Delu­gan

Wir arbei­ten mit einem sol­chen breit­ge­fä­cher­ten Ver­ständ­nis von Funk­tio­na­li­tät, in dem Kunst als eigen­stän­di­ges Ele­ment eben­so sei­nen Platz hat wie etwa sinn­li­che und atmo­sphä­ri­sche Qualitäten 

Im Jah­re 1993 erfolg­te die Grün­dung von Delu­gan & Meissl in Wien. Ver­folg­ten Sie damals eine bestimm­te Vision?

Ein wich­ti­ger Impuls war natür­lich, uns von der Vor­gän­ger­ge­ne­ra­ti­on und den damals eta­blier­ten Play­ern abzu­set­zen: Wir haben neue Zugän­ge zur Archi­tek­tur gesucht, uns aber auch als Büro gan zan­ders auf­ge­stellt, wobei uns die neu­en  Tech­no­lo­gien zugu­te­ge­kom­men sind. Die Idee, mit jedem Pro­jekt ein Stück weit Neu­land zu betre­ten, treibt uns bis heu­te vor­an. Dabei ist das Neue nicht Selbst­zweck, son­dern es geht dar­um, aus gege­be­nen Situa­tio­nen bes­se­re, zukunfts­fä­hi­ge Ant­wor­ten zu kreieren.

Hat sich die­se Idee im Lau­fe der Jah­re verändert?

Nein, ganz im Gegen­teil: Wie zen­tral der eige­ne Anspruch auf stän­di­ge Inno­va­ti­on bis heu­te ist, lässt sich dar­an able­sen, dass wir mehr denn je Wert auf den Bereich „For­schung“ legen. Wir for­schen zu neu­en Typo­lo­gien, neu­en Tech­no­lo­gien, neu­en Inhal­ten und haben inner­halb des Büros die For­schungs­agen­den stark ausgebaut.

Wie vie­le geplan­te Pro­jek­te von Archi­tek­tur­bü­ros in Ihrer Grö­ße wer­den im Schnitt auch tat­säch­lich gebaut? Gibt es hier eine Bench­mark in der Bran­che, die man errei­chen möch­te, oder ist der Pro­zess des Pla­nens für den Archi­tek­ten schon Genug­tu­ung genug?

Im lang­jäh­ri­gen Durch­schnitt gese­hen kön­nen wir rund ein Fünf­tel aller Pro­jek­te auch tat­säch­lich rea­li­sie­ren. Es gibt dies­be­züg­lich kei­ne Bench­mark, son­dern jedes Büro arbei­tet anders, wodurch sich auch unter­schied­li­che Ver­hält­nis­se erge­ben. Unser Schwer­punkt liegt auf dem Ent­wurf und damit in einem beson­ders ris­kan­ten Bereich. Wenn ein Pro­jekt rea­li­siert wird, ist uns die Detail­pla­nung eben­so wichtig.

Spielt bei Ihren Bau­ten das The­ma Kunst eine Rol­le, oder geht es aus­schließ­lich um Funktionalität?

Kunst spielt eine wich­ti­ge Rol­le für uns, was man allein dar­an erkennt, dass wir bei vie­len unse­rer Pro­jek­te Künst­ler direkt ein­bin­den. Der sim­pel anmu­ten­de Begriff „Funk­tio­na­li­tät“ ist in Wirk­lich­keit sehr kom­plex und umfasst vie­le unter­schied­li­che Facet­ten. Wir arbei­ten mit einem sol­chen breit­ge­fä­cher­ten Ver­ständ­nis von Funk­tio­na­li­tät, in dem Kunst als eigen­stän­di­ges Ele­ment eben­so sei­nen Platz hat wie etwa sinn­li­che und atmo­sphä­ri­sche Qualitäten.

Ihre Bau­ten wer­den als monu­men­ta­le Skulp­tu­ren bezeich­net, die sich den­noch dyna­misch in die Land­schaft ein­fü­gen. Kön­nen Sie uns dazu eine Erklä­rung geben? Wel­che Bedeu­tung haben Design und Materialien?

Hier­bei han­delt es sich um ein ver­brei­te­tes Miss­ver­ständ­nis: Wir ent­wi­ckeln unse­re Pro­jek­te aus dem Geni­us loci, aus kon­kre­ten, jeweils unter­schied­li­chen Kon­tex­ten. Unse­re Gebäu­de sind also aufs Engs­te mit der jewei­li­gen Umge­bung ver­bun­den und besit­zen kei­nes­wegs den Cha­rak­ter von auto­no­men Skulp­tu­ren. Unse­re Bau­ten sind kei­ne toten „Drop sculp­tures“, son­dern funk­tio­nie­ren im Gegen­teil wie leben­di­ge Orga­nis­men, die Innen und Außen ver­bin­den. Archi­tek­tur ist für uns dann gelun­gen, wenn wir durch den neu gebau­ten Raum die bestehen­den Qua­li­tä­ten des Ortes erhöhen.

Der Kunst­markt ist hart und folgt kla­ren kom­mer­zi­el­len Geset­zen. Haupt­kri­tik­punkt ist, dass Künst­ler groß­teils nur als Hand­lan­ger für Gale­ris­ten fun­gie­ren. Wie ist das in der Archi­tek­tur? Kann man die eige­ne Hand­schrift in aus­rei­chen­dem Maße umset­zen oder ist der Bau­herr bestimmend?

Bau­herrn kom­men im Nor­mal­fall auf uns zu, weil sie unse­re Arbeit und Her­an­ge­hens­wei­se schät­zen. Aus die­sem Grund haben sie natür­lich Inter­es­se, dass wir unse­re Stär­ken auch aus­spie­len. Wenn wir den gegen­tei­li­gen Ein­druck haben, dann las­sen wir uns gar nicht auf eine Zusam­men­ar­beit ein, weil sie für bei­de Sei­ten nur frus­trie­rend ist.

Wie wür­den Sie den Wie­der­erken­nungs­wert Ihrer Archi­tek­tur beschrei­ben? Gibt es DAS eine Delu­gan-Meissl-Merk­mal?

Wir haben im Lau­fe der Zeit unse­re eige­ne Ent­wurfs­me­tho­dik ent­wi­ckelt und per­fek­tio­niert. Die­ser ganz spe­zi­fi­sche Pro­zess ist typisch für DMAA. Er lässt sich in gewis­sen Gren­zen an unse­ren Gebäu­den able­sen, aber er ent­zieht sich einem so äußer­li­chen Kri­te­ri­um wie einem „Wie­der­erken­nungs­wert“. Bei all unse­ren Gebäu­den spie­len phy­sio­lo­gi­sche Aspek­te der Raum­er­fah­rung eine wich­ti­ge Rolle.

Sie haben sich als Archi­tek­ten­bü­ro nicht auf eine bestimm­te Art von Bau­ten spe­zia­li­siert − ist das eine stra­te­gi­sche Entscheidung?

Das war kei­ne stra­te­gi­sche Ent­schei­dung, höchs­tens inso­fern, als wir uns eben nicht spe­zia­li­sie­ren woll­ten, um in einem mög­lichst viel­fäl­ti­gen Umfeld tätig sein zu kön­nen. Wir rea­li­sie­ren heu­te Pro­jek­te in ganz unter­schied­li­chen Maß­stä­ben vom Städ­te­bau bis zum Indus­tri­al Design. Wir bau­en nicht nur Hard­ware, son­dern ent­wi­ckeln auch Soft­ware, die nur indi­rekt mit Archi­tek­tur zu tun hat.

In der Kunst­welt ist Neid unter den Künst­lern ein gro­ßes The­ma und zer­stört oft auch erfolgs­ver­spre­chen­de Gemein­schafts­pro­jek­te. Wie ver­hält sich das mit dem Neid unter Architekten?

Im Gegen­satz zur Kunst domi­niert heu­te in der Archi­tek­tur das Team­work und da ist zum Glück wenig Platz für Neid und Eitel­kei­ten. Wir arbei­ten bei den meis­ten Pro­jek­ten schon im Vor­feld mit Exper­ten aus den ver­schie­dens­ten Rich­tun­gen zusam­men. Bei gro­ßen Bau­auf­ga­ben kol­la­bo­rie­ren wir mit­un­ter auch mit Kol­le­gen, gegen die wir viel­leicht beim nächs­ten Wett­be­werb antre­ten müs­sen. Wenn es eine respekt­vol­le gemein­sa­me Basis gibt, funk­tio­niert das ohne Probleme.

Sie haben inter­na­tio­nal gear­bei­tet, in den ver­gan­gen Jah­ren aber auch zuneh­mend in Öster­reich Pro­jek­te rea­li­siert. Wie offen ist Öster­reich in Sachen Archi­tek­tur? Zeich­net sich hier eine posi­ti­ve Ent­wick­lung ab?

Öster­reich hat eine über­durch­schnitt­lich hohe Dich­te an guten Archi­tek­ten und damit ein kom­pe­ti­ti­ves Umfeld, das für ent­spre­chen­de Spit­zen­leis­tun­gen sorgt. Lei­der wird mei­ner Mei­nung nach die inter­na­tio­na­le Posi­tio­nie­rung die­ser Leis­tun­gen – ob durch die Poli­tik oder ande­re Insti­tu­tio­nen – kom­plett ver­nach­läs­sigt. Das The­ma „refur­bish­ment“ ist inter­na­tio­nal stark im Kom­men. Gera­de durch den dich­ten Bestand sind öster­rei­chi­sche Archi­tek­ten schon lan­ge gezwun­gen, sich damit aus­ein­an­der­zu­set­zen. Öster­reich könn­te hier auch inter­na­tio­nal eine wich­ti­ge Rol­le spielen.

Das Por­sche-Muse­um in Stutt­gart-Zuffen­hau­sen ist eines Ihrer Refe­renz­pro­jek­te. Was war neben dem Renom­mee des Bau­herrn an die­sem Pro­jekt reiz­voll für Sie?

Por­sche ist eine Welt­mar­ke mit enor­mer emo­tio­na­ler Auf­la­dung. Abge­se­hen davon war das Beson­de­re bei die­sem Pro­jekt, dass es in die­sem Kon­zern im Grun­de nur einen ein­zi­gen Ent­schei­dungs­trä­ger gab, und das war der CEO Wen­de­lin Wie­deking. Er war in die ein­zel­nen Ent­schei­dun­gen zu 100% invol­viert und hat­te zugleich auch das Pou­voir, allei­ne zu ent­schei­den. Es han­delt sich um den bei Pro­jek­ten die­ser Grö­ßen­ord­nung nicht so häu­fi­gen Fall, dass die Grund­idee vom Bau­herrn vom Anfang bis zum Schluss mit­ge­tra­gen wurde.

Wie stark bezie­hen Sie das Auge des Betrach­ters und die Per­spek­ti­ve des Nut­zers in Ihre Pla­nung ein?

Unse­re Art, Archi­tek­tur zu betrei­ben, lässt sich ganz gut mit dem Begriff „Cho­reo­gra­phie“ beschrei­ben. Der Benut­zer ist sowohl zen­tra­ler Teil des Stücks als auch Betrach­ter von außen. Die phy­sio­lo­gi­sche Dimen­si­on spielt dabei immer eine wich­ti­ge Rol­le, egal, ob es dar­um geht, den Benut­zer in Ruhe oder in Bewe­gung zu versetzen.

Das Fest­spiel­haus in Erl ist ein wei­te­rer Ihrer Mei­len­stei­ne. Wel­che Aspek­te der Archi­tek­tur sind bei der Pla­nung eines Musik­hau­ses die bedeutendsten?

Wie bei jedem Kon­zert­haus stand zunächst die opti­ma­le Akus­tik im Mit­tel­punkt. Beson­ders span­nend war aber auch der Umgang mit der Topo­gra­fie, der rei­nen Natur­land­schaft und dem bestehen­den Pas­si­ons­spiel­haus. Das Ergeb­nis sind zwei Gebäu­de, die eine Art „Pas de deux“ voll­füh­ren. Basie­rend auf dem Raum­pro­gramm ist auch hier wie­der­um das Spiel mit der phy­sio­lo­gi­schen Funk­tio­na­li­tät zentral.

Was hat es mit der „Casa invi­si­bi­le“ auf sich? Wir sind bei unse­rer Recher­che dar­auf gestoßen…

Das The­ma des vor­fa­bri­zier­ten Hau­ses mit öko­lo­gi­schem Anspruch und mini­ma­lem Fuß­ab­druck beschäf­tigt uns schon seit lan­gem. Da wir am Markt kein adäqua­tes Haus für den Eigen­be­darf fin­den konn­ten, haben wir uns ent­schlos­sen, ein sol­ches Fer­tig­teil­haus zu ent­wer­fen und selbst zu pro­du­zie­ren. Mitt­ler­wei­le ist die­ses Modell − her­ge­stellt von der Fir­ma List − in drei Grö­ßen – small, medi­um und lar­ge − erhältlich.

Heuer wur­de das HYUNDAI MOTORSTUDIO GOYANG in Süd­ko­rea fer­tig­ge­stellt − ein Gebäu­de, das in sich unter­schied­li­che Ein­hei­ten beher­bergt: Sales, Brand Cen­ter, Auto­mo­ti­ve The­me Park, Offices und Ser­vices. Sind Sie zufrie­den mit dem Ergebnis?

Ja, ähn­lich wie beim Por­sche-Muse­um haben wir ver­sucht, die Mar­ke Hyun­dai in Archi­tek­tur zu über­set­zen. Wenn man das Gebäu­de ver­lässt, weiß man, wofür Hyun­dai steht. Es ist kein Gebäu­de, das pri­mär die His­to­rie von Hyun­dai erzählt, son­dern es ver­mit­telt das Heu­te und die nahe Zukunft der Mobi­li­tät. Es ist natür­lich wich­tig, dass es uns gefällt, aber noch wich­ti­ger ist kla­rer­wei­se, dass es dem Auf­trag­ge­ber gefällt. Hier haben wir bis­her nur posi­ti­ve Reso­nan­zen erhalten.

Wie schaut Ihrer Mei­nung nach die Archi­tek­tur der Zukunft aus? Wel­che gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen gilt es zu über­win­den, bzw. gibt es gewis­se Ent­wick­lun­gen, die es erlau­ben, ein Zukunfts­bild zu zeichnen?

The­men wie Öko­lo­gie und Nach­hal­tig­keit gewin­nen wei­ter­hin an Rele­vanz. Eine enor­me Her­aus­for­de­rung besteht dar­in, Ant­wor­ten auf die welt­weit gras­sie­ren­de Land­flucht und das rasan­te Wachs­tum der Städ­te zu fin­den. Der gan­ze Bereich „Refur­bish­ment“ und neue For­men der Mobi­li­tät wer­den noch viel mehr an Bedeu­tung gewin­nen. Als Archi­tek­ten müs­sen wir uns mit all die­sen Phä­no­me­nen inten­siv aus­ein­an­der­set­zen, wenn wir rele­vant blei­ben wollen.

Beitrag teilen
geschrieben von

Das Kunstmagazin, das mehr Zeit zum Lesen und mehr Raum zum Schauen beansprucht: ein Gegentrend zu vielen Megatrends. Geeignet für Kunstliebhaber, die tiefer gehen möchten und bereit sind, inspiriert zu werden. Intellektuell anspruchsvolle Inhalte, innovatives Layout und elegantes Design auf höchstem Qualitätsstandard.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar