Dominique Bondy

Revenir sur ses pas

Die Künst­le­rin Domi­ni­que Bon­dy, 1946 in Zürich gebo­ren, hat seit ihrer frü­hes­ten Kind­heit, neben ihrem Stu­di­um der Kom­pa­ra­tis­tik und Roma­nis­tik und spä­ter ihrer Aus­bil­dung zur Psy­cho­ana­ly­ti­ke­rin gemalt und Col­la­gen pro­du­ziert. In den acht­zi­ger und anfangs der neun­zi­ger Jah­re waren ihre Wer­ke in ver­schie­de­nen Gale­rien aus­ge­stellt, viel­fach in der Gale­rie Arri­go. Nach dem Unfall­tod ihres zwei­ten Part­ners, 1993, hat sie zwar wei­ter­ge­malt, sich aber aus dem Kunst­be­trieb wei­test­ge­hend zurück­ge­zo­gen. Als allein­er­zie­hen­de Mut­ter wid­me­te sie sich ihrem Sohn und ihrem Beruf der Psychoanalytikerin.

View into the future, 2020, Col­la­ge, © Domi­ni­que Bondy

Im Lau­fe ihres künst­le­ri­schen Schaf­fens, ent­stand ein ein­drück­li­ches bild­ne­ri­sches Werk nicht neben­her, son­dern trotz allem – und viel­leicht erst recht. Ein Aus­schnitt die­ser Wer­ke soll nun einem grö­ße­ren Publi­kum zugäng­lich gemacht wer­den. Den Aus­gangs­punkt dafür bil­det eine Künst­ler­mo­no­gra­phie, die in Kür­ze im Ver­lag Scheid­eg­ger & Spiess erscheint. Adri­an Ehrat hat als Art Direk­tor der Mono­gra­phie aus einer Fül­le von rund 2000 Wer­ken eine spe­zi­fi­sche Aus­wahl getrof­fen, von den sech­zi­ger Jah­ren bis in die Gegen­wart. Der Titel des Buches »Sur ses pas reve­nue« deu­tet es an: Die Künst­le­rin Domi­ni­que Bon­dy prä­sen­tiert die Erzeug­nis­se einer lebens­lan­gen Aus­ein­an­der­set­zung mit dem, was für Sie Bil­den­de Kunst ist und zum Aus­druck zu brin­gen vermag.

Col­la­ge, © Domi­ni­que Bondy
Col­la­ge, © Domi­ni­que Bondy

Unter dem Titel Reve­nir sur ses pas zeit­gleich zur Erschei­nung der Mono­gra­phie eröff­net FRÉDÉRIQUE HUTTER art con­cept in der Zür­cher Alt­stadt eine Aus­stel­lung mit Wer­ken von Domi­ni­que Bon­dy. Sie zeigt eine Aus­wahl von Gemäl­den, Col­la­gen, Tusch­zeich­nun­gen und drei­di­men­sio­na­len Objek­ten. »Das Werk der Künst­le­rin reprä­sen­tiert ein Schaf­fen, des­sen Viel­sei­tig­keit, Kraft, Ori­gi­na­li­tät und Witz eben­so spie­le­risch-zwang­los wie nach­hal­tig die Wahr­neh­mung in sei­nen Bann zieht«, beschreibt Fré­dé­ri­que Hutter.

Die Aus­stel­lung »Reve­nir sur ses pas« mutet den Betrachter:innen zu, im Pro­zess die­ser per­ma­nen­ten Arbeit jenes Zurück­kom­men (Reve­nir) auf die sich immer wie­der, oft mit Schmer­zen erneu­ern­de Leben­dig­keit einer exem­pla­ri­schen und den­noch unver­wech­sel­ba­ren Exis­tenz zu erken­nen. Man begeg­net der les­ba­ren Spur eines weib­li­chen Erfah­rungs­wil­lens – manch­mal von for­dern­der Prä­senz, manch­mal dis­kret ver­spon­nen, immer klug und nie­mals ohne eige­nen Klang – der sein Geschlecht weder ver­leug­net noch zur Haupt­sa­che erklärt. Denn eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – und vor allem ein Mensch, der suchend zu sich kommt, en reven­ant sur ses pas.

Domi­ni­que Bon­dy („Ich habe schon immer gemalt“), auf­ge­wach­sen in Paris und Zürich, stu­dier­te Roma­nis­tik in Har­vard, dis­ser­tier­te an der Uni­ver­si­tät Zürich und ist seit mehr als drei­ßig Jah­ren Psy­cho­ana­ly­ti­ke­rin. Domi­ni­que Bon­dy stammt aus einer jüdi­schen Fami­lie; ihr Vater war der Publi­zist Fran­cois Bon­dy, ihr Bru­der der gro­ße Thea­ter­re­gis­seur Luc Bondy.

Beitrag teilen
geschrieben von

Das Kunstmagazin, das mehr Zeit zum Lesen und mehr Raum zum Schauen beansprucht: ein Gegentrend zu vielen Megatrends. Geeignet für Kunstliebhaber, die tiefer gehen möchten und bereit sind, inspiriert zu werden. Intellektuell anspruchsvolle Inhalte, innovatives Layout und elegantes Design auf höchstem Qualitätsstandard.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar