Rapunzel, Rapunzel – häng mein Bild herunter

Die Frei­heit der Kunst im Wider­streit mit dem Per­sön­lich­keits­recht. An die­ser Stel­le (Kaleidoscope/ stay­in­art 2.16) wur­de schon ein­mal über die Frei­heit der Kunst geschrie­ben, wobei es damals um die Defi­ni­ti­on des Begrif­fes „Kunst“ und die Gren­zen der künst­le­ri­schen Frei­heit ging. Die­se Frei­heit endet dort, wo sie unver­hält­nis­mä­ßig in die Rech­te Drit­ter ein­greift. Zu die­sen Rech­ten Drit­ter gehö­ren vor allem die Per­sön­lich­keits­rech­te, und hier beson­ders die Men­schen­wür­de. Greift die Aus­übung von Kunst in die­se Rech­te ein, bedarf es einer Abwä­gung, wel­chem Recht der Vor­zug zu geben ist – dem Recht auf künst­le­ri­sche Frei­heit oder dem Persönlichkeitsrecht.

Vor etwas mehr als einem Jahr muss­te sich das deut­sche Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt mit einem der­ar­ti­gen Fall beschäf­ti­gen. Eine frei­schaf­fen­de Künst­le­rin mal­te im Jahr 2010 ein Mäd­chen mit kur­zen Haa­ren und einem Ver­band um den Arm. Die Künst­le­rin nann­te das Bild „Rapun­zel 4“. Die Eltern und das Mäd­chen hat­ten der Anfer­ti­gung des Por­träts zugestimmt.

Drei Jah­re spä­ter wur­de das Bild in einer Kunst­aus­stel­lung mit dem Titel „Mär­chen­bil­der“ gezeigt. Der Ver­an­stal­ter druck­te einen Fly­er mit einer kur­zen Ein­lei­tung zur Aus­stel­lung und den dort gezeig­ten Bil­dern der Künst­le­rin. Dar­in wünsch­te er sich „eine sach­ge­rech­te und sen­si­ble Aus­ein­an­der­set­zung mit ihren Wer­ken und den dar­in auf­ge­grif­fe­nen The­men von Miss­brauch, Gewalt, Ver­las­sen­heit und Sehn­sucht“. In der Fol­ge erschien zur Aus­stel­lung auch ein jour­na­lis­ti­scher Arti­kel mit dem Bild des Mäd­chens und der Erklä­rung, Gegen­stand der Aus­stel­lung sei­en „16 Gemäl­de der Künst­le­rin, die den The­men Miss­brauch und Gewalt an Kin­dern gewid­met sind“.  Kur­ze Zeit spä­ter wider­rie­fen die Eltern des Mäd­chens die Ein­wil­li­gung, das Por­trait ihrer min­der­jäh­ri­gen Toch­ter mit dem Titel „Rapun­zel 4“ öffent­lich aus­zu­stel­len. Das Mäd­chen und die Fami­lie sei­en durch die Aus­stel­lung in den Nah­be­reich von Gewalt und Miss­brauch gerückt worden.

Es kam schluss­end­lich zu einer Kla­ge des Mäd­chens gegen die Künst­le­rin, da letz­te­re auf wei­te­ren Ver­öf­fent­li­chun­gen beharr­te. Sowohl das zustän­di­ge Amts­ge­richt als auch das Land­ge­richt Hal­le gaben dem Mäd­chen Recht und unter­sag­ten der Künst­le­rin, das Por­trät in wel­cher Form auch immer „jeg­li­chen Drit­ten gegen­über öffent­lich zu machen oder zu ver­brei­ten“. Die Künst­le­rin muss­te das Bild auch von ihrer Home­page ent­fer­nen. Die Gerich­te waren der Ansicht, dass das Recht auf per­sön­li­che Wür­de des Mäd­chens gegen­über der Kunst­frei­heit über­wog und des­halb ein wich­ti­ger Grund für den Wider­ruf der ursprüng­lich erteil­ten Zustim­mung zur Ver­öf­fent­li­chung des Bil­des vorlag.

Dage­gen erhob die Künst­le­rin Beschwer­de an das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, weil sie sich in ihrem Recht auf die Frei­heit der Kunst ver­letzt sah. Die Kunst­frei­heit ist ein ver­fas­sungs­mä­ßig geschütz­tes Grund­recht. Art. 5 Abs. 3 Satz 1 deut­sches Grund­ge­setz (GG) for­mu­liert es so: „Kunst und Wis­sen­schaft, For­schung und Leh­re sind frei.“ Ähn­li­ches bestimmt auch Art. 17a öster­rei­chi­sches Staatsgrundgesetz.

Aber auch Per­sön­lich­keits­rech­te sind durch die Ver­fas­sung garan­tiert. Art 1 Abs. 1 GG lau­tet: „Die Wür­de des Men­schen ist unan­tast­bar. Sie zu ach­ten und zu schüt­zen ist Ver­pflich­tung aller staat­li­chen Gewalt.“ Die­se bei­den Grund­rech­te stan­den sich hier gegen­über, näm­lich einer­seits das Recht der Künst­le­rin, ihre Wer­ke aus­zu­stel­len, und ande­rer­seits die Wür­de und Per­sön­lich­keit des Mäd­chens. Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt wog in sei­ner Ent­schei­dung bei­de Rech­te gegen­ein­an­der ab und kam zum Schluss, dass die Urtei­le der bei­den Unter­ge­rich­te über­schie­ßend waren und die Künst­le­rin in ihrem Recht auf Kunst­frei­heit ver­letzt war.

Zunächst erläu­ter­te das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, dass Per­sön­lich­keits­rech­te die Kunst­frei­heit ein­zu­schrän­ken ver­mö­gen. Die Prä­sen­ta­ti­on des Bil­des in einer Aus­stel­lung zu den The­men Kin­des­miss­brauch und Gewalt berührt das Per­sön­lich­keits­recht des Mäd­chens der­art schwer­wie­gend, dass die Kunst­frei­heit zurück­zu­tre­ten hat. Durch die Ver­knüp­fung des Por­träts mit die­sem The­men­kom­plex besteht die Gefahr einer Schä­di­gung des noch min­der­jäh­ri­gen Mäd­chens in per­sön­li­cher und sozia­ler Hin­sicht. Aller­dings stellt das von den Unter­ge­rich­ten ver­häng­te umfas­sen­de Ver­bot, das Gemäl­de jeg­li­chen Drit­ten gegen­über öffent­lich zu machen oder zu ver­brei­ten, eine beson­ders star­ke Beein­träch­ti­gung der Kunst­frei­heit dar und bedarf daher einer beson­de­ren Begrün­dung. Der Umfang des Ver­öf­fent­li­chungs- und Ver­brei­tungs­ver­bo­tes muss näm­lich ver­hält­nis­mä­ßig sein.

Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt sah es in die­sem Fall als unver­hält­nis­mä­ßig an, der Künst­le­rin jeg­li­che Ver­öf­fent­li­chung des Por­träts zu ver­bie­ten. Es wäre völ­lig aus­rei­chend, das Ver­bot nur in einem Kon­text, der Asso­zia­tio­nen zu Miss­brauch und Gewalt schafft, aus­zu­spre­chen. Ein gene­rel­les Aus­stel­lungs­ver­bot geht zu weit. Das Recht auf Kunst­frei­heit muss mit den Aus­wir­kun­gen auf das Per­sön­lich­keits­recht in einen ver­hält­nis­mä­ßi­gen Aus­gleich gebracht wer­den. Hier­für reicht es, nur die Aus­stel­lung im ver­pön­ten Kon­text zu verbieten.

Der Fall weckt Erin­ne­run­gen an ein Urteil des öster­rei­chi­schen Obers­ten Gerichts­ho­fes (OGH) aus dem Jahr 2003. Der OGH urteil­te nicht über die ver­fas­sungs­mä­ßi­ge Abwä­gung von Kunst­frei­heit und Per­sön­lich­keits­rech­ten, son­dern befass­te sich mit dem Recht am eige­nen Bild, wie es § 78 öster­rei­chi­sches Urhe­ber­rechts­ge­setz nor­miert. Dem­nach dür­fen Bild­nis­se von Per­so­nen weder öffent­lich aus­ge­stellt noch ver­brei­tet wer­den, wenn dadurch berech­tig­te Inter­es­sen der Abge­bil­de­ten ver­letzt werden.

Eine 25-jäh­ri­ge Frau arbei­te­te für einen Foto­gra­fen als Akt­mo­dell und über­trug ihm mit Ver­trag unwi­der­ruf­lich die Ver­wer­tungs­rech­te an den Fotos. Sie erhielt dafür ein Hono­rar. Eini­ge der Fotos wur­den auch in Zei­tun­gen, etwa der Kro­nen Zei­tung, ver­öf­fent­licht. Etwa ein Jahr spä­ter unter­sag­te das Model dem Foto­gra­fen die wei­te­re Ver­öf­fent­li­chung ihrer Akt­fo­tos und begrün­de­te dies mit einer Ände­rung ihrer Lebens­um­stän­de. Sie übe jetzt einen Beruf in ver­ant­wor­tungs­vol­ler Posi­ti­on aus, wol­le sich dem­nächst ver­lo­ben und habe sich auch schon iro­ni­sche Bemer­kun­gen wegen der Fotos gefal­len las­sen müssen.

Durch die Ver­öf­fent­li­chung wür­de sie in ihren berech­tig­ten Inter­es­sen und damit in ihrem Per­sön­lich­keits­recht ver­letzt. Der OGH gab ihr Recht. Die Rich­ter mein­ten zwar, dass die geän­der­ten Lebens­um­stän­de hier nicht maß­geb­lich sei­en, weil sol­che Ände­run­gen beim Abschluss des Ver­tra­ges mit dem Foto­gra­fen vor­her­seh­bar waren. Des­halb recht­fer­tig­te eine Ände­rung der Lebens­um­stän­de allein weder eine Kün­di­gung des Model­ver­tra­ges noch den Ent­zug der Ver­wer­tungs­rech­te. Bei Akt­fo­tos gel­te aber ande­res. Akt­fo­tos beträ­fen den Kern der Per­sön­lich­keit. Es sei so, dass sol­che Fotos in der brei­ten Öffent­lich­keit immer noch als pein­lich emp­fun­den wer­den und sich die meis­ten Per­so­nen nicht für die Öffent­lich­keit nackt foto­gra­fie­ren las­sen wür­den. Aus die­sem Grund über­wieg­ten die Inter­es­sen des Akt­mo­dels die Inter­es­sen des Foto­gra­fen. Das Model kön­ne daher dem Foto­gra­fen die Ver­öf­fent­li­chung der Fotos ver­bie­ten. Der Foto­graf hat allen­falls Anspruch auf Ersatz sei­ner Auf­wen­dun­gen, unter Abzug der bis dahin erziel­ten Erträ­ge. Der OGH hat sich in sei­ner Ent­schei­dung in kei­ner Wei­se mit der Kunst­frei­heit aus­ein­an­der­ge­setzt. Er betrach­te­te die Ange­le­gen­heit nur aus dem Blick­win­kel des Per­sön­lich­keits­rech­tes und des Ver­trags­rech­tes. Es wäre span­nend zu wis­sen, wie der öster­rei­chi­sche Ver­fas­sungs­ge­richts­hof die Sache beur­tei­len wür­de, soll­te ein sol­cher Fall 17 Jah­re spä­ter vor ihm landen.

Beitrag teilen
geschrieben von

Dr. Georg Huber, LL.M. ist Partner der Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner. Er hat in Innsbruck und Chicago studiert und ist sowohl in Österreich als auch New York als Rechtsanwalt zugelassen. Zu seinen bevorzugten Tätigkeitsgebieten zählen unter anderem IT- und IP-Recht, wobei er sich auch immer wieder mit urheberrechtlichen Fragen befasst.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Sie befinden sich im Archiv.
Hier geht's zum aktuellen stayinart Online Magazin.

This is default text for notification bar